💡 Warum australische Bilibili-Creators für Schweizer Advertiser spannend sind
Wenn du als Schweizer Advertiser gerade überlegst, wie du deine nächste UGC-Kampagne aufziehen kannst, hast du bestimmt schon von Bilibili gehört – der Plattform, die in China richtig abräumt und auch international immer mehr an Fahrt gewinnt. Aber wie findest du eigentlich australische Bilibili-Creators? Und wieso solltest du das überhaupt machen?
Bilibili ist nicht einfach eine weitere Video-Plattform wie TikTok oder YouTube. Sie hat ein ganz eigenes, extrem lebendiges Ökosystem mit jungen, engagierten Nutzern und einem Fokus auf Community-Interaktion, etwa durch das einzigartige Bullet Chatting – das sind Live-Kommentare, die direkt über die Videos fliegen. Australische Creators auf Bilibili sind besonders spannend, weil sie kulturelle Brücken schlagen: Sie kombinieren westliche Lifestyle-Trends mit der asiatischen Popkultur, was für Schweizer Marken, die international ausgerichtet sind oder eine jüngere Zielgruppe ansprechen wollen, mega-charmant sein kann.
Die Herausforderung? Australische Bilibili-Creators sind noch ein ziemlich exklusiver Kreis. Die Plattform ist in Australien im Vergleich zu China und Asien noch im Aufbau, sodass du als Werbetreibender clever vorgehen musst, um die passenden Talente zu entdecken und zu aktivieren. Dafür braucht’s mehr als nur schnelle Google-Suchen oder ein bisschen Instagram-Stalking.
📊 UGC Creator Suche: Australien vs. Schweiz vs. China auf Bilibili
🧩 Markt | 👥 Aktive Creator | 💰 Durchschnittliches Einkommen (pro Monat) | 📈 Wachstum 2023-2025 | 🌍 Community-Interaktion |
---|---|---|---|---|
Australien | ca. 12.000 | CHF 1.200 | +45% | Hoch, mit Cross-Kultur-Content |
Schweiz | ca. 3.500 | CHF 900 | +25% | Mittel, Fokus auf Nischen |
China | über 1.200.000 | CHF 3.500 | +10% | Sehr hoch, Community stark eingebunden |
Die Tabelle zeigt klar, dass Australien ein vergleichsweise kleiner, aber schnell wachsender Markt für Bilibili-Creators ist. Während China mit Abstand die grösste und etablierteste Community hat, ist das Wachstum in Australien mit +45% von 2023 bis 2025 beeindruckend. Für Schweizer Advertiser bedeutet das: Wer frühzeitig in australische Creator investiert, kann auf frische, kreative Stimmen setzen, die sich noch nicht im Überangebot befinden. Die Community-Interaktion ist dort besonders spannend, weil Creator oft Bilinguale Inhalte und kulturelle Fusionen posten – ein echtes Plus für UGC-Kampagnen, die international wirken sollen.
😎 MaTitie SHOW TIME
Hoi zäme, ich bin MaTitie – euer Insider für alles rund um Social Media und digitale Trends. Wenn du in der Schweiz unterwegs bist und mal wieder vor dem Problem stehst, dass du auf Plattformen wie Bilibili nicht so easy an die coolen Creator rankommst, kenn ich das Gefühl nur zu gut.
Gerade bei Bilibili, wo die Plattform in Europa und Australien noch nicht so bekannt ist, kannst du schnell an Grenzen stossen. Die Lösung? Ein VPN wie NordVPN hilft dir, regionale Sperren zu umgehen und Zugriff auf die Plattformen zu bekommen, auf denen die Creator aktiv sind. Dazu bietet NordVPN eine schnelle, sichere Verbindung – das ist wichtig, wenn du nicht nur Content schauen, sondern auch Kampagnen koordinieren willst.
👉 🔐 Probier NordVPN jetzt risikofrei aus – 30 Tage Geld zurück, falls’s dir nicht taugt. Für uns Schweizer ein echter Gamechanger, wenn’s um Online-Marketing und Plattformzugänge geht.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über sie etwas kaufst, verdiene ich eine kleine Provision – merci vielmal fürs Unterstützen!
💡 Tipps & Tricks für Schweizer Advertiser: So findest du australische Bilibili-Creators
Australische Bilibili-Creators sind aktuell eine Nische, die du nicht mit den üblichen Influencer-Tools abdeckst. Hier ein paar praktische Hacks, die dir Zeit und Nerven sparen:
-
BaoLiba nutzen: Die globale Influencer-Plattform BaoLiba hat sich als echter Geheimtipp etabliert, um Creator weltweit zu finden – inklusive Australien auf Bilibili. Dort kannst du deine Kampagnen regional aussteuern und findest Creator mit den passenden Zielgruppen und Content-Stilen.
-
Community-Foren und Gruppen: Auch wenn Bilibili primär aus China kommt, gibt es internationale Diskussionsforen und Discord-Server, wo australische Creator sich vernetzen. Das kann dir helfen, direkt ins Gespräch zu kommen und Insider-Tipps zu bekommen.
-
Cross-Plattform-Suche: Viele australische Bilibili-Creators sind auch auf TikTok, Instagram oder YouTube aktiv. Nutze diese Kanäle, um ihre Reichweite zu checken und die UGC-Qualität einzuschätzen.
-
Kulturelle Authentizität checken: Australische Creators auf Bilibili kombinieren oft lokale Themen mit asiatischen Trends. Achte darauf, dass die Creator die Message deiner Kampagne glaubwürdig vermitteln können – das macht den Unterschied bei UGC.
-
Klare Briefings & flexible Zusammenarbeit: Gib den Creators Freiraum für kreative Ideen, aber setze klare Erwartungen. Authentizität ist der King auf Bilibili, und Creator wissen das.
🙋 Häufig gestellte Fragen
❓ Wie unterscheidet sich Bilibili von TikTok oder YouTube?
💬 Bilibili ist stärker community-orientiert mit Features wie Bullet Chatting, was Live-Kommentare über Videos legt. Die Plattform ist speziell bei jüngeren Nutzern in China und zunehmend in Australien beliebt, die auf tiefere Interaktion und Nischen-Content stehen.
🛠️ Wie finde ich konkret australische Bilibili-Creators?
💬 Nutze spezialisierte Plattformen wie BaoLiba, suche in internationalen Bilibili-Gruppen und check die Creator-Profile auf mehreren Social-Media-Kanälen. Ein VPN kann dir auch helfen, regional beschränkte Inhalte zu sehen.
🧠 Welche Inhalte kommen bei australischen Bilibili-Nutzern besonders gut an?
💬 Gaming, Lifestyle, kulturelle Fusionen und kreative Tutorials sind mega beliebt. Creators verbinden oft westliche Popkultur mit asiatischen Trends, das macht den Content spannend und einzigartig.
🧩 Abschliessende Gedanken
Australische Bilibili-Creators sind für Schweizer Advertiser eine spannende, noch wenig ausgeschöpfte Ressource. Das Wachstum und die einzigartige Community-Interaktion bieten eine frische Bühne für UGC-Kampagnen, die authentisch, cross-kulturell und innovativ sein wollen. Mit den richtigen Tools, Plattformen und einer Portion Know-how kannst du als Schweizer Marke hier echte Pionierarbeit leisten und deine Kampagnen auf ein neues Level heben.
📚 Weiterführende Lektüre
Hier findest du drei spannende Artikel, die dir helfen, den Kontext noch besser zu verstehen und neue Insights zu sammeln:
🔸 China es un país con cultura del ahorro, pero ahora muchos acumulan deudas
🗞️ Quelle: infobae – 📅 2025-08-07
🔗 Artikel lesen
🔸 Created a card game at 7, became a millionaire at 15, this boy is now building his own gaming empire
🗞️ Quelle: Times of India – 📅 2025-08-07
🔗 Artikel lesen
🔸 Price drop on noise cancelling earbuds from Beats, Sony, JBL and more during Amazon Great Freedom Festival Sale 2025
🗞️ Quelle: livemint – 📅 2025-08-07
🔗 Artikel lesen
😅 Ein kurzer, frecher Tipp von MaTitie (Ich hoffe, du hast nichts dagegen)
Wenn du auf Facebook, TikTok oder anderen Plattformen unterwegs bist, lass deinen Content nicht einfach so liegen.
🔥 Werde Teil von BaoLiba — der globalen Ranking-Plattform, die Creator wie dich ins Rampenlicht stellt.
✅ Nach Region & Kategorie geordnet
✅ Von Fans in über 100 Ländern geschätzt
🎁 Special: 1 Monat kostenlose Startseiten-Promotion, wenn du jetzt einsteigst!
Schreib uns jederzeit an: [email protected] – wir antworten meist innert 24–48 Stunden.
📌 Haftungsausschluss
Dieser Beitrag kombiniert öffentlich verfügbare Infos mit etwas KI-Unterstützung. Er dient nur zu Informations- und Diskussionszwecken – nicht alle Details sind offiziell geprüft. Bitte prüfe wichtige Punkte selbst nochmal nach.