YouTube Influencer aus der Schweiz und Brand Collaboration UK

YouTube ist längst nicht nur Unterhaltung – für Influencer aus der Schweiz ist es eine goldene Brücke, um mit Brands aus dem United Kingdom zusammenzuarbeiten und gemeinsam Kohle zu machen. Wenn du als Schweizer Influencer oder als Brand-Manager hier mitmischen willst, musst du wissen, wie der Hase läuft: von der Plattform-Nutzung, über rechtliche Stolperfallen bis hin zu den Payment-Methoden. In diesem Artikel packen wir den ganzen Kram auf den Tisch und geben dir handfeste Tipps, wie du als YouTube Influencer in der Schweiz mit Brands aus dem UK smart kooperieren kannst.

Stand 2025 Mai sieht der Markt so aus: Schweizer Influencer sind heiß begehrt, UK Brands suchen vermehrt kreative Köpfe im DACH-Raum, und die Zusammenarbeit wird immer professioneller – aber auch regulatorisch anspruchsvoller.

📢 Marketingtrend 2025 in der Schweiz für YouTube Influencer

YouTube ist in der Schweiz nach wie vor eine der Top-Plattformen für Influencer. Besonders in den urbanen Zentren wie Zürich, Basel und Genf wächst die Community rasant. Schweizer Influencer produzieren Inhalte in mehreren Sprachen – Deutsch, Französisch, Italienisch – was sie für UK Brands noch interessanter macht, die auf Multilingualität setzen.

Die Schweiz hat strenge Datenschutzgesetze (DSGVO-ähnlich, aber mit eigenen Nuancen) und legt grossen Wert auf Transparenz bei Sponsored Content. Deshalb sind Influencer verpflichtet, Kooperationen klar zu kennzeichnen, sonst kann es schnell teuer werden.

Zudem ist die Schweizer Kultur in Sachen Werbung eher zurückhaltend – zu aufdringliche Brand Placement gehen hier gar nicht. Authentizität ist King, und das wissen auch die UK Brands.

💡 Praxis-Tipps für die Zusammenarbeit mit UK Brands

1. Kommunikation und Vertragsgestaltung

UK Brands arbeiten oft mit englischsprachigen Verträgen, die auf britisches Recht ausgelegt sind. Als Schweizer Influencer solltest du unbedingt einen Vertrag aufsetzen oder prüfen lassen, der auch Schweizer Recht berücksichtigt – insbesondere bei Themen wie Haftung, Urheberrecht und Zahlungsmodalitäten.

2. Bezahlung in CHF oder GBP?

Die Schweizer Währung ist der Franken (CHF), während UK Brands in Pfund (GBP) zahlen. Viele Schweizer Influencer nutzen Payment-Dienstleister wie PayPal oder Wise, um Währungswechselkosten zu minimieren und schneller ans Geld zu kommen. Auch direkte Banküberweisungen via IBAN sind üblich, aber hier können Gebühren und Wechselkurse schmerzen.

3. Lokale Agenturen und Partner

In der Schweiz gibt’s coole Agenturen wie «The Social Club» oder «Webrepublic», die Influencer und Brands zusammenbringen und den grenzüberschreitenden Workflow vereinfachen. Für die UK-Seite sind Agenturen wie «Obviously» oder «The Goat Agency» stark vertreten. Kooperation mit solchen Profis erspart dir viel Stress.

4. Content-Lokalisierung

UK Brands erwarten oft, dass die Inhalte lokal relevant sind – also nicht einfach mit Schweizer Slang, sondern für den UK-Markt angepasst. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt: Du musst deine Schweizer Authentizität behalten und gleichzeitig für UK Zuseher verständlich bleiben.

5. Rechtliche Rahmenbedingungen beachten

2025 Mai ist die Lage so: Bei grenzüberschreitenden Kooperationen gelten zusätzlich zum Schweizer Recht auch EU- und UK-Richtlinien, besonders bei Werbung für spezielle Produkte (z.B. Alkohol, Kosmetik). Informier dich vorher genau, sonst setzt es Abmahnungen.

📊 Drei häufige Fragen zum Thema YouTube Influencer aus der Schweiz und UK Brand Collaboration

Was sind die besten Plattformen für Schweizer Influencer, um UK Brands zu finden?

YouTube selbst ist der Hauptkanal, aber LinkedIn und Instagram sind super, um direkt mit UK Brands oder Agenturen in Kontakt zu treten. Auch Plattformen wie BaoLiba helfen dir, passende Kooperationen zu finden.

Wie läuft die Bezahlung zwischen Schweiz und UK am reibungslosesten?

Payment über Wise ist oft die günstigste Variante, weil die Wechselkurse fair sind und du Gebühren sparst. PayPal funktioniert auch, aber da können höhere Gebühren anfallen. Auf jeden Fall einen klaren Zahlungsplan im Vertrag festhalten!

Muss ich als Schweizer YouTube Influencer UK-Steuern zahlen?

Das hängt vom konkreten Vertrag und deinem Wohnsitz ab. In der Regel zahlst du Steuern da, wo du deinen Wohnsitz hast (also in der Schweiz). Dennoch solltest du dich über Doppelbesteuerungsabkommen informieren und gegebenenfalls einen Steuerberater konsultieren.

💡 Beispiel aus der Schweiz: Influencerin „Lena Müller“ und UK Brand „EcoGear“

Lena Müller aus Zürich ist eine YouTube-Influencerin mit Fokus auf nachhaltigen Lifestyle. 2024 startete sie ihre erste Kooperation mit «EcoGear», einer britischen Outdoor-Marke. Dank professionellem Management durch die lokale Agentur „The Social Club“ lief alles glatt: Vertrag, Content-Lokalisierung, transparente Kennzeichnung und faire Bezahlung via Wise in CHF. Der Content kam bei der UK-Community gut an, und Lena konnte ihren Bekanntheitsgrad in ganz Europa pushen.

❗ Risiken und Stolperfallen

  • Nicht gekennzeichnete Werbung: Schweizer Medienaufsicht und Konsumenten sind wachsam. Wer es nicht transparent macht, riskiert Strafen und Imageverlust.
  • Rechtliche Unterschiede: UK und Schweiz haben unterschiedliche Vorgaben, gerade bei Produkthaftung und Werbung für bestimmte Branchen.
  • Währungsschwankungen: Pfund-Franken-Wechselkurse können den Gewinn schmälern, wenn du nicht clever zahlst.
  • Kommunikationsprobleme: Sprachliche und kulturelle Unterschiede können zu Missverständnissen führen, vor allem wenn man Verträge oder Briefings nicht genau liest.

📢 Fazit

Für YouTube Influencer aus der Schweiz bietet die Zusammenarbeit mit Brands aus dem United Kingdom eine fette Chance, die Reichweite zu erhöhen und das Business international zu pushen. Wichtig ist, dass du auf die rechtlichen Rahmenbedingungen achtest, Zahlungswege optimierst und deine Inhalte klug für den UK-Markt adaptierst.

2025 Mai zeigt klar: Wer smart vernetzt ist, mit lokalen Agenturen arbeitet und auf Transparenz setzt, hat hier den Jackpot vor sich.

BaoLiba wird die Schweiz-UK Influencer-Kooperationen weiterhin genau beobachten und die neusten Trends und Insights für dich ausgraben. Bleib dran und folge uns für mehr Insider-Wissen!

Nach oben scrollen