Wie TikTok Influencer in Switzerland mit Brands aus China zusammenarbeiten

TikTok boomt auch in Switzerland, und immer mehr Influencer entdecken die Chance, mit Brands aus China coole Kollabs zu starten. Gerade für Schweizer Creator und Marketingprofis ist das eine spannende Möglichkeit, neue Märkte zu erschliessen und gleichzeitig von der riesigen China-Community zu profitieren. In diesem Artikel zeig ich dir, wie du als TikTok Influencer in Switzerland smart mit chinesischen Brands zusammenarbeitest – praxisnah, mit lokalem Know-how und dem Fokus auf echte Resultate.

📢 Marketingtrend 2025 in Switzerland und China

Bis Mai 2025 hat sich gezeigt: TikTok ist nicht nur ein Hype, sondern ein ernstzunehmender Marketingkanal, auch in Switzerland. Lokale Influencer wie @SwissTravelVibes oder @ZüriFoodie setzen verstärkt auf Kooperationen mit internationalen Brands, darunter immer mehr aus China. Die Schweizer Werbewirtschaft schielt auf China, weil dort über 900 Mio. aktive TikTok-Nutzer ticken – ein Markt, den man nicht ignorieren kann.

Für Schweizer Influencer heisst das konkret: Brand Collaboration mit China wird zum strategischen Move. Das erfordert aber mehr als nur Content posten. Du brauchst Verständnis für kulturelle Unterschiede, die richtigen Zahlungswege (CHF, CNY, Cross-Border Payment-Lösungen), und das Know-how, wie man rechtlich sauber arbeitet – Stichwort Datenschutz, Vertragsrecht und Zollbestimmungen.

💡 So starten TikTok Influencer in Switzerland mit chinesischen Brands durch

1. Lokale Plattformen und TikTok verbinden

In Switzerland nutzt man zwar auch Instagram und Facebook, aber TikTok hat sich als Top-Kanal für junge Zielgruppen durchgesetzt. Empfehlenswert ist, TikTok mit lokalen Tools wie SwissTik oder Influencer-Marketing-Agenturen wie Goldbach Media zu vernetzen. Diese helfen dir, chinesische Brand Deals zu finden und den passenden Content zu produzieren.

2. Payment und Vertragsmanagement smart lösen

Die Bezahlung erfolgt idealerweise über Plattformen, die CHF und CNY unterstützen, z.B. Wise oder Payoneer. So vermeidest du hohe Gebühren und Wechselkursverluste. Swiss Influencer sollten auf klare Verträge achten, die auf Swiss Law basieren, aber auch chinesische Besonderheiten respektieren.

3. Content localisation: Mehr als nur Sprache

Chinese Brands erwarten, dass du nicht einfach deren Content übersetzt, sondern kulturell anpasst. In Switzerland heisst das: Authentizität zeigen, lokale Trends einbauen und auf Schweizer Werte wie Qualität und Nachhaltigkeit eingehen. Ein Beispiel: Die Uhrenmarke „Swatch“ arbeitet mit chinesischen TikTok-Stars, um ihre Story in China authentisch zu erzählen – genau so kannst du es umgekehrt machen.

📊 Zahlen & Fakten zur Brand Collaboration TikTok Switzerland-China

  • Laut einer Studie von Swiss Marketing Association aus Mai 2025 nutzen 65% der Schweizer Influencer TikTok aktiv für Brand Deals.
  • Über 30% der Kooperationen mit chinesischen Brands werden über spezialisierte Agenturen abgewickelt.
  • Die beliebtesten Nischen sind Fashion, Beauty und Tech-Gadgets – weil sie in beiden Märkten stark nachgefragt sind.

❗ Rechtliche und kulturelle Stolpersteine vermeiden

Switzerland hat strenge Datenschutzgesetze (DSGVO-ähnlich), die du bei Kooperationen mit China unbedingt beachten musst. Viele chinesische Firmen sind sich dessen nicht bewusst, hier ist deine Expertise gefragt. Auch solltest du wissen, dass in China Content manchmal zensiert wird – plane deine Videos also so, dass sie auch international funktionieren.

Kulturell gilt: Schweizer schätzen Ehrlichkeit und Transparenz, während chinesische Brands oft sehr hierarchisch und formal agieren. Ein offener Kommunikationsstil hilft, Missverständnisse zu vermeiden.

### People Also Ask

Wie finde ich als Schweizer TikTok Influencer chinesische Brands für Kooperationen?

Nutze Influencer-Marketing-Plattformen wie BaoLiba, die global agieren und China-Switzerland Verbindungen herstellen. Auch lokale Agenturen wie Goldbach Media bieten spezielle Services für Cross-Border Deals.

Welche Bezahlmethoden sind für TikTok Brand Deals zwischen Switzerland und China am besten?

Cross-Border Payment-Anbieter wie Wise, Payoneer oder Revolut sind ideal, weil sie mehrere Währungen unterstützen, darunter CHF und CNY, und günstige Wechselkurse bieten.

Wie gestalte ich TikTok Content, der bei chinesischen Brands und Schweizer Followern gut ankommt?

Setze auf Storytelling, das lokale Werte und Trends aufgreift, und achte auf kulturelle Sensibilität. Authentizität ist Trumpf – Swissness in Kombination mit Chinas Dynamik funktioniert super.

💡 Fazit und Ausblick

Die Zusammenarbeit von TikTok Influencern in Switzerland mit Brands aus China ist 2025 ein Wachstumsmarkt mit viel Potenzial. Wer die lokalen Besonderheiten kennt, Payment und Recht clever managed und seinen Content smart lokalisiert, hat die Nase vorn. Swiss Influencer sollten sich nicht scheuen, internationale Brücken zu bauen – die Nachfrage seitens chinesischer Brands ist gross, und die Reichweite auf TikTok kaum zu toppen.

BaoLiba wird die Switzerland TikTok Influencer-Szene und die Brand Collaboration Trends weiterhin eng begleiten und regelmäßig mit frischen Insights versorgen. Bleib dran, wenn du auf dem Laufenden bleiben willst und deine globalen Deals auf das nächste Level heben möchtest!

Nach oben scrollen