Pinterest wächst in Switzerland langsam aber sicher zum starken Player im Social Media Mix – vor allem für Influencer, die mit Brands aus dem Ausland, wie Poland, zusammenarbeiten wollen. Wenn du als Pinterest Influencer aus Switzerland auf der Suche bist, wie du mit polnischen Marken erfolgreich kooperierst, dann schnall dich an. Hier kommt der Praxisguide, der dir zeigt, wie du die Brücke zwischen Switzerland und Poland baust – mit echtem Mehrwert, smarter Strategie und ohne Blindflug.
📢 Marketingtrends in Switzerland und Polen 2025
Bis Mai 2025 hat Pinterest in Switzerland eine solide Nische gefunden, vor allem bei Lifestyle-, DIY- und Food-Influencern. Schweizer Brands setzen vermehrt auf gezielte Brand Collaborations via Pinterest, weil die Plattform visuell stark ist und Kaufentscheidungen direkt beeinflusst. Gleichzeitig verzeichnet Poland eine boomende E-Commerce Szene und sucht nach kreativen Influencer-Kampagnen, um ihre Produkte international zu pushen.
Das Gute: Influencer aus Switzerland sind für polnische Marken wegen ihrer hochwertigen Content-Qualität und Kaufkraft sehr attraktiv. Der Schweizer Franken (CHF) steht stabil und ermöglicht reibungslose Zahlungen. Klassische Bezahlwege wie Banküberweisung (SEPA), PayPal oder Twint sind Standard – wichtig ist, dass Influencer und Brand vorher klare Zahlungsmodalitäten aushandeln.
💡 So läuft die Zusammenarbeit zwischen Pinterest Influencern aus Switzerland und polnischen Brands
1. Verständliche Kommunikation & rechtliche Basics
In Switzerland sind Influencerverträge oft klar geregelt – Transparenz ist Pflicht. Schweizer Influencer müssen Kennzeichnungspflichten nach dem Lauterkeitsrecht (UWG) beachten, auch bei internationalen Kooperationen. Als Influencer solltest du also immer darauf achten, dass polnische Brands die Schweiz-spezifischen Vorgaben respektieren.
Sprache ist auch ein Thema: Swiss German ist super für lokale Follower, aber bei Kooperationen mit Poland empfiehlt sich Englisch oder Hochdeutsch als Brückensprache – so vermeidest du Missverständnisse.
2. Lokale Plattformen & Tools nutzen
Neben Pinterest sind Schweizer Influencer auf Instagram, TikTok und LinkedIn aktiv – das erhöht die Schlagkraft für polnische Marken, die Multi-Channel-Kampagnen fahren wollen. Tools wie Trello oder Slack helfen bei der Projektkoordination über Ländergrenzen hinweg.
3. Content an lokale Bedürfnisse anpassen
Polnische Brands wollen oft authentische, kreative Inhalte, die ihre Produkte im Alltag zeigen. Als Schweizer Influencer kannst du deine Community mit „echten“ Pins abholen: Food-Rezepte mit polnischem Twist, Interior-Ideen mit polnischem Design oder nachhaltige Mode aus Poland.
4. Zahlung & Steuer
Zahlungen laufen meist in CHF oder EUR, je nach Absprache. Für Influencer in Switzerland ist es wichtig, die steuerlichen Pflichten zu checken: Einkünfte aus Auslandskollaborationen müssen korrekt deklariert werden, sonst gibt’s später Stress mit der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV).
📊 Beispiele aus der Schweiz
Nehmen wir die Influencerin Lara Müller aus Zürich. Sie macht auf Pinterest super Food-Content und hat 2024 erfolgreich mit der polnischen Marke „Kuchnia Polska“ zusammengearbeitet. Lara hat mit der Marke eine Serie von Pins erstellt, die polnische Rezepte mit Schweizer Zutaten kombinieren. Die Zusammenarbeit wurde via E-Mail und Zoom organisiert, bezahlt über SEPA-Überweisung. Lara hat die Kooperation transparent gekennzeichnet, was ihr in ihrer Community viel Respekt eingebracht hat.
📢 People Also Ask
Wie finde ich als Pinterest Influencer in Switzerland polnische Marken für Kooperationen?
Am besten über spezialisierte Plattformen wie BaoLiba, die Influencer und Brands global vernetzen. Auch LinkedIn oder branchenspezifische Messen sind gute Kanäle. Wichtig: Zeig deinen Mehrwert klar auf – warum sollte eine polnische Brand gerade mit dir arbeiten?
Welche Zahlungsmethoden sind für internationale Influencer-Kooperationen in Switzerland üblich?
SEPA-Überweisung, PayPal und Twint sind die gängigsten. Wichtig ist, dass die Zahlungsbedingungen im Vertrag exakt geregelt sind, um Cashflow-Probleme zu vermeiden.
Muss ich als Schweizer Influencer bei internationalen Kooperationen die Zusammenarbeit kennzeichnen?
Ja, gemäss Schweizer Recht musst du Werbung klar als solche kennzeichnen, egal ob die Brand aus Switzerland oder Poland kommt. Das schützt dich vor Abmahnungen und hält deine Community bei Laune.
❗ Risiken & Stolperfallen bei Cross-Border Kooperationen
- Sprachbarrieren: Missverständnisse können Verträge und Briefings torpedieren. Immer mehrsprachig kommunizieren.
- Rechtliche Unterschiede: Polnisches Recht vs. Schweizer Lauterkeitsrecht – hier unbedingt klare Absprachen treffen.
- Zahlungsverzögerungen: Gerade bei Auslandstransaktionen brauchen beide Seiten Geduld und klare Zahlungsfristen.
💡 Fazit für Pinterest Influencer in Switzerland
Wenn du als Pinterest Influencer aus Switzerland mit polnischen Brands rocken willst, gilt: Sei transparent, passe deinen Content an beide Märkte an und nutze die stabilen Schweizer Zahlungswege. Kombiniere deine kreative Power mit professionellem Projektmanagement und steuerlichem Know-how. So kannst du nicht nur deine Community begeistern, sondern auch deine Einnahmen nachhaltig steigern.
BaoLiba wird weiterhin die spannendsten Entwicklungen im Bereich Pinterest und Influencer Marketing in Switzerland beobachten und dir die besten Insights liefern. Bleib dran und verpass keine Trends!