Wie Pinterest Influencer in Switzerland mit Marken in France zusammenarbeiten

Pinterest hat sich in Switzerland als ein starkes Tool für Influencer etabliert, die nicht nur lokal, sondern auch grenzüberschreitend mit Marken zusammenarbeiten wollen. Gerade die Verbindung von Switzerland und France bietet spannende Chancen, denn beide Länder sind kulturell nah, teilen eine Sprache und haben eine aktive Online-Community. Für Pinterest Influencer in Switzerland, die mit Brands in France kooperieren möchten, gilt es, einige Besonderheiten zu beachten – von lokalen Zahlungsmethoden bis hin zum rechtlichen Rahmen.

In diesem Artikel zeig ich dir, wie du als Pinterest Influencer aus Switzerland deine Brand Collaboration mit französischen Unternehmen auf das nächste Level bringst. Dabei halte ich mich an die Realität, packe mein Insiderwissen aus und gebe dir Tipps, die wirklich funktionieren. Los geht’s!

📢 Warum Pinterest für Influencer in Switzerland ein Gamechanger ist

Pinterest ist in Switzerland noch nicht so überlaufen wie Instagram oder TikTok, was dir als Influencer quasi einen First-Mover-Vorteil verschafft. Viele Schweizer Brands suchen gerade jetzt nach kreativen Wegen, um ihre Produkte zu präsentieren – gerade im Lifestyle-, Food- und Design-Bereich.

Die Plattform eignet sich perfekt, um langlebigen Content zu schaffen, der langfristig Traffic und Sales generiert. Und das Beste: Pinterest funktioniert hervorragend grenzüberschreitend. Ein Pin aus Switzerland kann schnell in France viral gehen, wenn er die richtige Zielgruppe trifft.

💡 So klappt die Brand Collaboration zwischen Switzerland Influencern und France Marken

1. Sprache und Kultur sind dein Trumpf

Auch wenn in Switzerland vier Landessprachen gesprochen werden, ist Französisch in der Romandie stark verbreitet. Für eine Zusammenarbeit mit France Marken solltest du deshalb deine Pins und Beschreibungen auf Französisch optimieren. Das sorgt für Authentizität und bessere Conversion.

Beispiel: Die Schweizer Influencerin Léa Lemaire aus Genf hat auf Pinterest eine starke französischsprachige Community aufgebaut. Ihre Zusammenarbeit mit französischen Modebrands wie Sézane läuft super, weil sie die Sprache und den Stil perfekt trifft.

2. Bezahlmethoden auf Schweizer Franken einstellen

Brands in France arbeiten meistens mit Euro, während Influencer in Switzerland oft ihre Honorare in Schweizer Franken (CHF) erhalten möchten. Hier empfiehlt es sich, Payment-Plattformen wie PayPal oder Wise zu nutzen, die unkomplizierte Währungsumrechnung bieten.

Tipp: Klärt vorab, welche Zahlungsmethoden akzeptiert werden und ob ihr gemeinsame Zahlungsfristen vereinbart. Gerade bei grenzüberschreitenden Deals kann das sonst zu Verzögerungen führen.

3. Verträge und Rechtliches nicht unterschätzen

In Switzerland gelten strenge Datenschutzgesetze (DSGVO-konform durch die Schweiz-EU-Abkommen) und klare Regelungen zu Werbekennzeichnung. Wenn du mit einer französischen Brand zusammenarbeitest, solltest du vertraglich festhalten, wie die Content-Nutzung, Rechte und Pflichten geregelt sind.

Ein Schweizer Rechtsberater im Bereich Influencer-Marketing oder eine Agentur wie “Swiss Influence” kann dir helfen, Fallstricke zu vermeiden – gerade wenn es um Steuern und Social-Media-Richtlinien geht.

📊 Daten & Fakten zum Markt Schweiz-France im Mai 2025

Laut aktuellen Daten von Mai 2025 wächst die Influencer-Marketing-Branche in Switzerland jährlich um rund 12%. Pinterest verzeichnet in der Romandie ein Nutzerwachstum von 18%, was es für Marken aus France besonders spannend macht.

Marken wie “Caudalie” (Kosmetik aus France) haben kürzlich mit Schweizer Pinterest Influencern wie “SwissBeautyGuru” zusammengearbeitet und erzielten einen 25% höheren ROI als auf anderen Plattformen.

🛠 Praktische Tipps für Swiss Pinterest Influencer bei der Zusammenarbeit mit France Marken

  • Setz auf Storytelling: Französische Marken lieben narratives Marketing. Erzähl in deinen Pins Geschichten, die Emotionen wecken – das baut Vertrauen auf.
  • Cross-Promotion nutzen: Kombiniere Pinterest mit Instagram und TikTok, um die Reichweite in beiden Ländern zu erhöhen.
  • Use Local Hashtags: Nutze Hashtags wie #Suisse, #Romandie, #FranceMode, um gezielt die richtige Zielgruppe zu erreichen.
  • Content-Planung: Erstelle Content-Kalender, der saisonale Events in France und Switzerland berücksichtigt, z.B. Fête de la Musique oder Swiss National Day.

### People Also Ask

Wie finde ich passende Marken aus France für Pinterest Kooperationen?

Nutze Plattformen wie BaoLiba, die dir helfen, Brands und Influencer grenzüberschreitend zusammenzubringen. Auch LinkedIn und lokale Marketing-Events in Genf oder Lausanne sind gute Anlaufstellen.

Welche rechtlichen Aspekte muss ich als Pinterest Influencer in Switzerland beachten?

Achte auf die korrekte Kennzeichnung von Werbung nach Swissmedic-Richtlinien und DSGVO-konforme Datenverarbeitung. Verträge sollten klar regeln, wie Inhalte verwendet werden dürfen.

Wie bezahle ich am besten bei grenzüberschreitenden Influencer-Kooperationen?

Zahlungen über PayPal, Wise oder Revolut sind praktisch, da sie Währungsumrechnungen und schnelle Transfers bieten. Klärt Zahlungstermine und -währungen vorab schriftlich.

❗ Fazit

Pinterest kann für Influencer in Switzerland ein Schlüssel sein, um mit französischen Marken erfolgreich zu kooperieren. Wer die Sprache und Kultur versteht, rechtliche Stolpersteine umgeht und die richtigen Zahlungswege nutzt, hat beste Chancen auf langfristige Brand Collaborations.

Die Schweiz ist mit ihrer stabilen Wirtschaft, starken Währung (CHF) und digitalen Affinität ein perfekter Launchpad für grenzüberschreitende Pinterest Kampagnen. Brands aus France suchen genau solche authentischen Partner, die ihre Zielgruppe in der Romandie und der ganzen Schweiz erreichen.

BaoLiba wird weiterhin die neusten Switzerland Influencer Marketing Trends beobachten und hier teilen – bleib dran und hol dir den Vorsprung!

Nach oben scrollen