Wie Pinterest Influencer in Switzerland mit Marken aus South Korea zusammenarbeiten

Pinterest ist für viele Influencer in Switzerland längst nicht mehr nur eine Inspirationsquelle, sondern eine echte Goldgrube für Brand Collaboration. Gerade die Kooperation mit Marken aus South Korea boomt, weil die südkoreanische Beauty- und Lifestyle-Szene hierzulande extrem angesagt ist. In diesem Artikel zeig ich dir, wie du als Pinterest Influencer in Switzerland diese Chancen richtig packst und was du dabei beachten musst.

📢 Pinterest und die Schweiz – ein Match mit Potenzial

In Switzerland nutzen derzeit rund 40% der Social-Media-Aktiven Pinterest, vor allem Frauen zwischen 25 und 45. Damit ist es eine Top-Plattform, um visuelle Inhalte mit hohem Engagement zu platzieren. Lokale Influencer wie «@LeniLifestyle» aus Zürich haben gezeigt, wie man mit kreativen Moodboards und DIY-Projekten auf Pinterest eine loyale Community aufbaut.

Die Schweizer Franken (CHF) als Zahlungsmittel sind bei internationalen Deals ein wichtiger Faktor. Viele Brands aus South Korea bevorzugen PayPal oder Wise, das hierzulande sehr beliebt und günstig für Währungswechsel ist. Achte als Influencer darauf, dass du deine Zahlungsmodalitäten klar kommunizierst – gerade bei grenzüberschreitenden Kollaborationen.

💡 Wie läuft die Zusammenarbeit mit South Korean Brands konkret ab?

Südkoreanische Marken sind extrem professionell und erwarten von Influencern nicht nur schöne Bilder, sondern auch Storytelling, das ihre Produkte authentisch verkauft. Oft starten die Kooperationen mit kleinen Testkampagnen auf Pinterest, bei denen Influencer Moodboards, Pin-Serien oder kurze Video-Tutorials erstellen.

Beispiel: Die Beauty-Marke «Innisfree» arbeitet seit 2023 mit der Schweizer Influencerin «MiraGlow» zusammen. Mira kreiert Pins, die natürliche Inhaltsstoffe betonen und verlinkt direkt auf den Onlineshop mit Schweizer Lieferoptionen.

Wichtig: Marken aus South Korea legen grossen Wert auf Einhaltung der Werberichtlinien. In Switzerland musst du als Influencer immer transparent kennzeichnen, wenn es sich um bezahlte Promotion handelt – Stichwort: «#ad» oder «#werbung». Das schützt dich vor Abmahnungen und baut Vertrauen bei der Community auf.

📊 Daten und Trends bis 2025 Mai

Bis Mai 2025 zeigt sich, dass Pinterest in Switzerland als Kanal für Brand Collaboration immer mehr an Bedeutung gewinnt. Laut einer Studie von Swiss Digital Marketing wächst die Nachfrage nach visuellen Inhalten um 25% jährlich, speziell bei Lifestyle- und Tech-Produkten aus Asien.

Zudem haben Influencer, die gezielt Nischen bedienen, bessere Chancen. Innisfree zum Beispiel setzt auf nachhaltige Kosmetik, was perfekt zum wachsenden Umweltbewusstsein in Switzerland passt. Influencer, die das auf Pinterest mit passenden Pins bedienen, werden für Marken immer interessanter.

❗ Rechtliche und kulturelle Besonderheiten in Switzerland

Switzerland hat strenge Datenschutzgesetze (DSGVO-ähnlich) und klare Vorgaben zur Werbung. Als Influencer solltest du:

  • Keine falschen Versprechen machen
  • Werbung immer klar kennzeichnen
  • Persönliche Daten deiner Follower schützen

Kulturell gilt hier: Authentizität zählt! Schweizer sind kritisch und merken schnell, wenn ein Influencer nur auf das Geld schielt. Langfristige Brand Collaboration funktioniert nur, wenn der Content ehrlich ist und zur eigenen Persönlichkeit passt.

💡 Praktische Tipps für Influencer in Switzerland

  • Lokal denken, global handeln: Nutze lokale Storys und Trends, aber bring die südkoreanische Brand mit deinem persönlichen Touch rüber.
  • Zahlungswege klar regeln: PayPal, Wise oder SWIFT sind Standard. Mach dir vor Verhandlungen Gedanken über Wechselkurs und Gebühren.
  • Netzwerk nutzen: Swiss Influencer Agenturen wie «Mediakraft Switzerland» helfen bei der Kontaktaufnahme zu internationalen Brands.
  • Content-Formate variieren: Pinterest liebt Pins, Storyboards und Guides. Experimentiere mit Video-Pins, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen.

### People Also Ask

Wie finde ich als Pinterest Influencer in Switzerland südkoreanische Marken für Kooperationen?

Schau dir Branchenevents an, nutze LinkedIn und Plattformen wie BaoLiba, die internationale Influencer-Brand-Matches erleichtern.

Welche Zahlungsmethoden sind für Brand Collaboration zwischen Switzerland und South Korea üblich?

PayPal, Wise und SWIFT sind die gängigsten, wegen einfacher Währungsumrechnung und Sicherheit.

Wie wichtig ist die Werbekennzeichnung bei Pinterest in Switzerland?

Sehr wichtig! Die Schweizer Gesetze verlangen Transparenz, sonst drohen Strafen und Vertrauensverlust bei der Community.

Pinterest Influencer in Switzerland haben mit der richtigen Strategie und Kenntnis der lokalen und südkoreanischen Märkte beste Chancen auf erfolgreiche Brand Collaboration. Mit Blick auf die aktuellen Trends im Mai 2025 lohnt es sich, frühzeitig professionelle Partnerschaften aufzubauen und dabei immer die lokalen rechtlichen und kulturellen Besonderheiten im Auge zu behalten.

BaoLiba wird weiterhin Switzerlands Influencer-Marketing-Trends genau beobachten und regelmäßig updaten. Bleibt dran und nutzt die Chancen!

Nach oben scrollen