Pinterest hat sich in den letzten Jahren als eine der effektivsten Plattformen für Influencer Marketing etabliert, auch in Switzerland. Gerade für Influencer hierzulande, die mit Brands aus Deutschland kollaborieren wollen, bietet Pinterest eine spannende Bühne. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du als Pinterest Influencer in Switzerland die Zusammenarbeit mit deutschen Brands richtig anpackst – praxisnah, mit lokalem Bezug und dem nötigen Know-how.
📢 Marketinglandschaft Pinterest in Switzerland und Deutschland
Pinterest wird in Switzerland immer beliebter, vor allem bei Zielgruppen, die Inspiration für Lifestyle, DIY, Food und Fashion suchen. Die Plattform funktioniert anders als Instagram oder TikTok: Hier geht’s mehr um Content mit echtem Mehrwert und weniger um schnelle Unterhaltung. Das macht Pinterest ideal für nachhaltige Brand Collaboration.
In Switzerland sind Schweizer Franken (CHF) das Zahlungsmittel – das ist wichtig, wenn du mit Brands in Deutschland (Euro-Zone) zusammenarbeitest. Viele Kooperationen laufen über internationale Zahlungsanbieter wie PayPal oder Wise, um die Währungsumrechnung fair und transparent zu gestalten.
Deutsche Brands suchen auf Pinterest oft nach Influencern, die authentisch und zielgruppengenau Content erstellen. Gerade in Branchen wie nachhaltige Mode (z.B. brands wie Hessnatur) oder Interior Design (z.B. Made in Germany Möbel) ist Pinterest ein echtes Goldgrübeli.
💡 So findest du als Pinterest Influencer in Switzerland deutsche Brand Partner
Erstens: Netzwerken! Swiss Influencer wie Anna von @SwissDIYQueen oder Markus von @SwissFoodie sind gute Beispiele, wie man mit lokalem Content auch internationale Brands anzieht. Nutze LinkedIn oder XING, um gezielt Kontakte zu deutschen Marketingagenturen oder Brand Managern herzustellen.
Zweitens: Optimiere dein Pinterest-Profil für beide Märkte. Nutze sowohl Deutsch als auch Schweizerdeutsch in deinen Boards und Pins. Das sorgt für bessere Sichtbarkeit bei deutschen Brands und macht dich als Schweizer Influencer besonders attraktiv.
Drittens: Sei transparent und professionell in Sachen Vertragsgestaltung. In Switzerland gelten strikte Datenschutzregeln und klare Werbekennzeichnungspflichten (gemäss dem Schweizer Lauterkeitsrecht). Informiere deine Brand Partner aus Deutschland auch über lokale Anforderungen, das schafft Vertrauen.
📊 Zusammenarbeit praktisch gestalten: Was läuft gut?
Die Zusammenarbeit läuft meistens über projektbasierte Kampagnen oder langfristige Brand Ambassadors. Ein Beispiel: Die Schweizer Influencerin Lisa Huber hat für die deutsche Naturkosmetikmarke Weleda eine Pinterest-Kampagne gefahren. Dabei hat sie nicht nur Pins erstellt, sondern auch Storyboards und Moodboards geliefert – das kommt bei deutschen Brands super an.
Zahlungen erfolgen oft per Rechnung, wobei Swiss Influencer darauf achten sollten, Mehrwertsteuerregelungen für grenzüberschreitende Dienstleistungen zu klären. Viele Brands bevorzugen auch Verträge, die klare KPIs und Reporting-Regeln enthalten – Pinterest bietet hier z.B. detaillierte Analytics, um Reichweite und Engagement zu messen.
❗ Rechtliche und kulturelle Stolpersteine beachten
In Switzerland ist die Werbekennzeichnung Pflicht. Bei Pinterest heißt das: Hashtags wie #Anzeige oder #Werbung müssen sichtbar sein. Deutsche Brands sind das gewohnt, aber als Schweizer Influencer solltest du das nie unterschätzen.
Kulturell gibt’s auch Unterschiede: Deutsche Brands sind oft sehr detailverliebt und erwarten professionelles Reporting. Swiss Influencer punkten mit ihrer Zuverlässigkeit und Qualität, sollten aber die deutschen Erwartungen kennen und erfüllen.
📢 2025er Trends auf Pinterest für Swiss Influencer
Stand 2025 Mai zeigt die Datenanalyse, dass Pinterest in Switzerland vor allem bei nachhaltigen und handgemachten Produkten immer mehr zulegt. Die Nachfrage nach authentischen, gut recherchierten Pins steigt. Deutsche Brands suchen verstärkt nach Swiss Influencern, die diese Werte glaubhaft vertreten.
### People Also Ask
Wie finde ich als Pinterest Influencer in Switzerland deutsche Brands für Kooperationen?
Netzwerke professionell auf LinkedIn, optimiere dein Pinterest-Profil mehrsprachig und nutze Schweizer Agenturen wie Webrepublic als Vermittler.
Welche Zahlungsmöglichkeiten sind für grenzüberschreitende Kooperationen beliebt?
PayPal, Wise und Banküberweisungen in Euro oder CHF sind üblich. Wichtig ist, Währungsumrechnung und Steuerfragen klar zu regeln.
Was sind die wichtigsten rechtlichen Vorgaben für Influencer Marketing in Switzerland?
Klar erkennbare Werbekennzeichnung, Datenschutz gemäss DSG, und transparente Vertragsgestaltung sind Pflicht.
💡 Fazit
Pinterest ist für Swiss Influencer eine starke Plattform, um mit deutschen Brands zu kooperieren – wenn du das Spiel mit den kulturellen, rechtlichen und währungstechnischen Besonderheiten kennst. Nutze die Chance, authentischen Content zu liefern, der Swiss-Qualität mit deutschem Marktverständnis verbindet.
BaoLiba wird die Switzerland Influencer Marketing Szene weiterhin genau beobachten und dir die neuesten Insights liefern. Bleib dran!