Instagram ist für Influencer in Switzerland längst mehr als nur ein Social-Media-Kanal – es ist die Goldgrube, um mit Brands aus aller Welt Kohle zu machen. Besonders spannend wird’s, wenn Swiss Influencer sich mit Marken aus Spain verbinden. Die Kombination aus Schweizer Präzision und spanischem Flair kann richtig zünden. In diesem Artikel zeig ich dir, wie du als Influencer oder Marketingprofi in Switzerland diese grenzüberschreitende Brand Collaboration smart anpackst – mit Praxisbeispielen, rechtlichen Kniffen und Bezahlsystemen, die wirklich funktionieren.
Stand 2025 Mai ist der Trend klar: Immer mehr Unternehmen in Switzerland suchen gezielt nach Influencern, die internationale Märkte wie Spain bedienen können. Das heisst für dich: Wenn du mit spanischen Brands arbeitest, hebst du dich vom lokalen Einheitsbrei ab und kannst deine Reichweite clever monetarisieren.
📢 Marketingtrend 2025 Mai in Switzerland und Spain
Im Mai 2025 zeigt sich, dass Instagram weiterhin das Top-Netzwerk für Influencer-Kooperationen in Switzerland ist. Die Nutzerzahl wächst, und Brands aus Spain interessieren sich verstärkt für die schweizerische Zielgruppe – und umgekehrt. Switzerland ist mit seiner stabilen Wirtschaft und kaufkräftigen Community ein attraktiver Markt für spanische Marken, die sich international positionieren wollen.
Influencer in Switzerland bieten einen direkten Draht zu einer anspruchsvollen, gut situierten Audience, die Qualität und Authentizität schätzt. Gleichzeitig lieben Spanish Brands die kreative Energie und das Storytelling-Potenzial auf Instagram, das Swiss Influencer mitbringen.
💡 So klappt die Brand Collaboration zwischen Switzerland und Spain auf Instagram
1. Verstehe die Kultur und Sprache
Spanische Brands sprechen meist Spanisch oder Katalanisch, während du als Influencer in Switzerland idealerweise mehrsprachig unterwegs bist – Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch sind Standard. Um auf Instagram glaubwürdig zu sein, solltest du deine Posts und Stories lokal anpassen. Nutze englische Captions für eine internationale Reichweite, aber baue auch spanische oder regionale Ausdrücke ein, wenn du direkt die spanische Community ansprechen willst.
2. Rechtliche Basics in Switzerland beachten
Die Schweiz hat klare Regeln zur Werbung auf Social Media. Transparenz ist ein Muss: Kennzeichne jede bezahlte Kooperation als #ad oder #werbung, sonst drohen Abmahnungen. Für die Zusammenarbeit mit Brands aus Spain gelten zusätzlich Zoll- und Steuerbestimmungen. Die Bezahlung erfolgt meist in Schweizer Franken (CHF), doch viele Brands bieten auch Euro (EUR) an – kläre vorab, wie du bezahlt wirst und welche Gebühren bei der Währungsumrechnung entstehen.
3. Payment und Verträge
Schweizer Influencer bevorzugen sichere und schnelle Zahlungsmethoden. Paypal ist beliebt, aber auch direkte Banktransfers via IBAN funktionieren gut. Manche Swiss Influencer nutzen Plattformen wie BaoLiba, um global unkompliziert mit Brands zusammenzuarbeiten und faire Konditionen zu sichern.
Vertraglich sollte klar sein, welche Inhalte du lieferst, wie lange die Kampagne läuft und wie das Reporting abläuft. Bei internationalen Deals empfehle ich einen Vertrag in Englisch mit klar definierten KPIs.
4. Beispiele aus Switzerland
Nehmen wir zum Beispiel Nina Müller, eine bekannte Lifestyle-Influencerin aus Zürich, die seit 2023 mit spanischen Fashion-Brands zusammenarbeitet. Sie kombiniert Schweizer Minimalismus mit mediterranem Style und erreicht so eine breite Zielgruppe auf Instagram. Oder die Agentur SwissSocial, die als Vermittler zwischen Swiss Influencern und Spanish Brands agiert und die Kommunikation sowie Bezahlung professionell managt.
📊 People Also Ask
Wie finde ich als Instagram Influencer in Switzerland Brands in Spain?
Nutze Plattformen wie BaoLiba, LinkedIn oder Instagram-Hashtags, um gezielt Spanish Brands zu identifizieren. Netzwerke bei Events und pflege deine Kontakte. Wichtig: Zeig deine Unique Selling Proposition (USP) und deine Expertise in beiden Märkten.
Welche Zahlungsmethoden sind für Influencer aus Switzerland bei internationalen Kooperationen üblich?
Paypal, Banküberweisung (SEPA/IBAN) und zunehmend auch Kryptowährungen. Wichtig ist, Wechselkursgebühren zu berücksichtigen und im Vertrag festzuhalten, wer diese trägt.
Muss ich als Influencer in Switzerland bei Kooperationen mit Spain Steuern zahlen?
Ja, grundsätzlich sind Einnahmen aus Social Media als Einkommen in Switzerland steuerpflichtig. Für internationale Deals gelten Doppelbesteuerungsabkommen, die Steuerberatung ist hier Pflicht.
❗ Risiken und Herausforderungen
- Sprachbarrieren und kulturelle Missverständnisse können die Zusammenarbeit erschweren.
- Währungsrisiken, wenn Zahlungen in Euro erfolgen.
- Unterschiedliche rechtliche Anforderungen in Switzerland und Spain, vor allem im Bereich Werbung und Datenschutz.
📢 Fazit
Die Zusammenarbeit zwischen Instagram Influencern aus Switzerland und Brands aus Spain bietet enormes Potenzial, wenn man die kulturellen, rechtlichen und finanziellen Kniffe kennt. 2025 Mai zeigt klar: Wer grenzüberschreitend denkt und professionell agiert, kann seine Brand Collaboration auf das nächste Level heben.
BaoLiba wird weiterhin die neuesten Switzerland Influencer Marketing Trends beobachten und dir die besten Insights liefern – bleib dran und folge uns!