So kooperiere TikTok Influencer aus Switzerland mit Brands aus Sweden

TikTok boomt in Switzerland wie nix anderes. Für Influencer hier ist die Plattform nicht nur Spielwiese, sondern echtes Business. Doch wie kriegt man als Schweizer TikTok Creator den Draht zu Brands in Sweden? Genau darum geht’s heute: Wie du als Influencer aus Switzerland clever mit schwedischen Marken zusammenarbeitest und dabei lokal rechtlich auf der sicheren Seite bleibst.

Bis 2025 Mai zeigt sich klar: Cross-Border-Collabs über TikTok sind der heisse Scheiss, vor allem zwischen Ländern mit ähnlicher digitaler Kultur wie Switzerland und Sweden. Packen wir’s an.

📢 TikTok Marketing in Switzerland und Sweden – der Marktüberblick

TikTok in Switzerland hat mittlerweile über 1,5 Mio aktive Nutzer, vor allem junge Leute zwischen 16 und 34. Die Schweiz ist multikulturell, deutsch-, französisch- und italienischsprachig. Das heisst, Influencer müssen oft mehrsprachig contenten, um alle Segmente zu erreichen.

Sweden wiederum ist TikTok-Pionier in Nordeuropa, mit rund 2 Mio aktiven Nutzern. Die Schweden sind offen für kreative, nachhaltige und trendige Produkte – perfekt für Schweizer Creator, die coole Brands aus Sweden promoten wollen.

💡 Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Swiss TikTok Influencern und Swedish Brands?

1. Klare Kommunikation & Vertrag

Schweizer Influencer sollten vertraglich regeln, wie die Zusammenarbeit aussieht: Deliverables, Zeitplan, Nutzungsrechte. Da in Switzerland das Vertragsrecht streng ist und gerne auf Deutsch oder Französisch verhandelt wird, empfiehlt sich ein zweisprachiger Vertrag (DE/EN). Viele schwedische Brands sind international aufgestellt und freuen sich über klare, professionelle Abmachungen.

2. Lokale Bezahlung in CHF oder SEK

Swiss Influencer bevorzugen oft Bezahlung in CHF (Schweizer Franken). Swedish Brands zahlen meist in SEK (Schwedische Kronen). Hier kommt der Wechselkurs ins Spiel. Plattformen wie Wise oder PayPal sind gängige Tools für schnelle, faire Cross-Border-Transfers. Wichtig: Beide Seiten sollten steuerliche Aspekte im Blick behalten – in Switzerland gilt das Mehrwertsteuerrecht, und Influencer müssen ihre Einkünfte korrekt deklarieren.

3. Content-Anpassung für beide Märkte

Ein schwedisches Brand mag Nachhaltigkeit pushen, während Swiss Follower mehr auf Qualität und Lokalität achten. Influencer sollten ihren Content so gestalten, dass er beide Zielgruppen abholt. Schweizer TikTok-Influencer wie @LucaZürich mixen oft humorvolle Stories mit regionalem Bezug, was auch für Swedish Brands spannend ist.

📊 TikTok Influencer Marketing in Switzerland im Jahr 2025 Mai

Aktuelle Daten zeigen: 70% der TikTok Nutzer in Switzerland folgen mindestens einem Influencer, und 45% haben schon ein Produkt gekauft, das via TikTok empfohlen wurde. Für Swedish Brands ist das eine Goldgrube – vor allem wenn sie smart mit Swiss Creators zusammenarbeiten.

Swiss TikTok-Influencer mit 10k bis 100k Followern gelten als besonders wertvoll, weil sie authentisch wirken und eine enge Community pflegen. Für Brands aus Sweden sind Mikro-Influencer oft effizienter als Mega-Celebrities.

❗ Rechtliche und kulturelle Stolpersteine bei der Zusammenarbeit

  • Werbung klar kennzeichnen: Swiss Influencer müssen gemäss Schweizer Recht (UWG) Werbung als solche kennzeichnen, auch auf TikTok. Transparenz ist Pflicht, sonst drohen Bussgelder.

  • Datenschutz beachten: Die DSGVO gilt für schwedische Brands, Swiss Influencer sollten sicherstellen, dass persönliche Daten ihrer Follower respektiert werden.

  • Kulturelle Unterschiede: Schweden sind oft direkter und legen Wert auf Nachhaltigkeit. Swiss Influencer müssen das in ihrer Tonalität berücksichtigen, sonst wirkt die Kollaboration schnell unauthentisch.

💡 Praxistipps für Swiss TikTok Influencer

  • Nutze Schweizer Payment-Apps wie Twint für lokale Brand-Collabs, bei Swedish Brands sind Wise und PayPal ein Must.

  • Erstelle bilingualen Content (Deutsch und Englisch), damit Swedish Brands und Swiss Follower gleichzeitig angesprochen werden.

  • Vernetze dich mit Agenturen wie Webrepublic (Zürich) oder Influencer Schweiz, die internationale Brand-Deals vermitteln.

  • Bleib up-to-date mit TikTok Trends in beiden Ländern – z.B. nachhaltige Lifestyle-Videos in Sweden, Humor und Lokalbezug in Switzerland.

### People Also Ask

Wie finde ich als Swiss TikTok Influencer Brands aus Sweden?

Am besten über Plattformen wie BaoLiba, LinkedIn oder Agenturen, die auf Cross-Border Influencer Marketing spezialisiert sind. Networking-Events in Zürich und Stockholm helfen auch.

Welche Zahlungsmethoden sind für die Zusammenarbeit üblich?

In Switzerland bevorzugt man CHF via Twint oder Banküberweisung, Swedish Brands nutzen oft SEK via Wise oder PayPal. Wichtig ist, Wechselkurse und Gebühren vorher zu checken.

Welche rechtlichen Vorgaben muss ich als Influencer beachten?

Klare Werbekennzeichnung gemäss UWG, Einhaltung von Datenschutzrichtlinien und korrekte Steuerdeklaration sind Pflicht. Verträge sollten transparent und zweisprachig sein.

📢 Fazit

Die Zusammenarbeit von TikTok Influencern aus Switzerland mit Brands aus Sweden ist 2025 eine Win-Win-Nummer. Wer die landesspezifischen Gepflogenheiten kennt, professionell verhandelt und den Content smart auf beide Märkte zuschneidet, kann richtig abräumen. Die Kombination aus Schweizer Präzision und schwedischer Kreativität macht’s möglich.

BaoLiba wird die Schweiz-Influencer-Szene und deren internationalen Brand-Collabs weiterhin genau beobachten und mit frischen Insights versorgen. Bleib am Ball und folge uns für mehr Tipps und Trends im globalen Influencer Marketing!

Nach oben scrollen