TikTok ist längst nicht mehr nur ein Spass für die Jugend – als Influencer in Switzerland kannst du heute richtig Kohle machen, wenn du clever mit Brands aus dem United Kingdom zusammenarbeitest. Doch wie geht das überhaupt? Welche Hürden gibt’s, was sind die besten Praktiken? Und wie bringst du das Ganze so auf die Strasse, dass Google & Co. dich lieben? Genau darum geht’s hier.
Bis Mai 2025 hat sich gezeigt, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen TikTok Influencern in Switzerland und UK Brands nicht nur boomt, sondern auch ziemlich viel Potenzial für beide Seiten bietet. Lass uns also in den Ring steigen und das Thema mal von A bis Z durchackern.
📢 Marketingtrend Schweiz UK TikTok Kollab
Die Schweiz ist ein spezieller Markt: Klein, aber fein, mit einer kaufkräftigen Crowd und einer Vorliebe für Qualität. TikTok wächst hier rasant, besonders bei den 16-34-Jährigen. Gleichzeitig sind UK Brands oft innovativ, experimentierfreudig und suchen nach neuen Wegen, ihre Produkte in ganz Europa zu pushen.
Für Schweizer Influencer ist die UK ein attraktiver Markt, weil:
- Das Englisch passt, was die Kommunikation vereinfacht.
- UK Brands oft höhere Budgets und clevere Kampagnen fahren.
- Die Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal, Wise oder direkte Banktransfers in CHF unkompliziert klappen.
Lokale Player wie z.B. die Agentur «SocialBuzz Zürich» vermitteln schon heute erfolgreich zwischen beiden Märkten. Die Schweiz bringt zudem einen rechtlichen Vorteil: strikte Datenschutzgesetze (DSGVO-konform) und klare Regeln für Werbung sorgen für vertrauenswürdige Kollaborationen.
💡 So findest du als TikTok Influencer in Switzerland UK Brands
Der erste Schritt ist immer: Sichtbar werden. Ohne Reichweite keine Brand Collaboration. Einige Tipps aus der Praxis:
-
Profil und Content auf UK ausrichten
Mach deinen TikTok-Account bilingual oder zumindest mit englischem Fokus. So erreichst du UK Brands besser. Beispielsweise postet die Schweizerin @LenaZurich regelmäßig Lifestyle-Content auf Englisch, was ihr Tür und Tor zu internationalen Deals öffnet. -
Netzwerken auf Plattformen wie BaoLiba
Plattformen, die global Influencer und Brands connecten, sind Gold wert. BaoLiba bietet hier eine coole Brücke, um UK Brands zu finden, die auf Swiss Influencer setzen. -
Direkt ansprechen und Pitches vorbereiten
Viele Brands warten gar nicht erst auf Anfragen, sondern scouten aktiv. Du musst also proaktiv sein, ein gutes Mediakit und klare KPIs (Engagement Rate, Follower-Demografie) bereit haben. -
Kleine Agenturen nutzen
In der Schweiz gibt’s einige spezialisierte Agenturen, die sich auf UK-Kollaborationen fokussieren. Die Zusammenarbeit lohnt sich, wenn du keine Zeit für Kaltakquise hast.
📊 Rechtliche & finanzielle Basics für Schweizer Influencer
Klar, TikTok ist easy, aber die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen nicht zu unterschätzen:
-
Steuern & Rechnungen
Einnahmen von UK Brands müssen in Switzerland korrekt deklariert werden, meist als selbständige Nebentätigkeit. CHF (Schweizer Franken) ist hier das Zauberwort für die Buchhaltung. Wechselkurse bei Zahlungen in Pfund (GBP) können den Gewinn schmälern, also klug planen. -
Verträge & Werbung
Swiss Influencer müssen laut Schweizer Recht klar kennzeichnen, wenn es sich um Werbung handelt (z.B. #ad #sponsored). UK Brands erwarten DSGVO-Konformität und Transparenz – das ist auch gut fürs Vertrauen. -
Zahlungsmethoden
PayPal, Wise und Banküberweisungen sind Standard. Einige UK Brands zahlen auch via Revolut oder TransferWise – praktisch, weil Gebühren minimal sind.
❗ Häufige Stolpersteine & wie du sie umschiffst
-
Sprachbarriere unterschätzen
Klar, Englisch ist verbreitet, aber kulturelle Nuancen sind wichtig. UK Brands wollen oft einen lokalisierten Touch, also keine 08/15-Übersetzungen. -
Unrealistische Erwartungen
Gerade neue Influencer erwarten hohe Gagen. Realistisch bleiben und erstmal mit kleineren Kampagnen starten, um sich zu beweisen. -
Zahlungsverzögerungen
Gerade bei internationalen Zahlungen kann es dauern. Am besten Zahlungsziele schriftlich fixieren und bei größeren Summen auf sichere Zahlungsmethoden setzen.
### People Also Ask
Wie finde ich als Schweizer TikTok Influencer passende UK Brands?
Nutze Plattformen wie BaoLiba, LinkedIn und branchenspezifische Events. Wichtig: Biete Mehrwert und zeig, dass du die UK-Zielgruppe verstehst.
Welche Zahlungsmethoden sind für die Zusammenarbeit mit UK Brands am besten?
PayPal, Wise und direkte CHF-Banküberweisungen sind am beliebtesten. Sie sind schnell, sicher und haben faire Gebühren.
Was muss ich beim Vertrag mit einem UK Brand beachten?
Kläre immer Rechte an Content, Zahlungsbedingungen und Datenschutz. Swiss Influencer sollten zudem auf klare Werbekennzeichnung achten.
📢 Fazit
TikTok Influencer in Switzerland haben 2025 goldenen Boden, um mit UK Brands durchzustarten. Die Kombination aus lokalem Know-how, smarten Plattformen wie BaoLiba und einem Gespür für die UK-Zielgruppe macht den Unterschied. Klar, es braucht ein bisschen Geduld, gute Netzwerke und rechtliches Verständnis – doch die Chancen sind riesig.
BaoLiba wird die Switzerland Influencer Szene und deren Zusammenarbeit mit UK Brands weiter beobachten und euch mit den neuesten Insights versorgen. Bleibt dran!