Wer in Switzerland im Jahr 2025 mit Snapchat Werbung in den USA durchstarten will, braucht klare Facts zum Pricing und zur Strategie. Snapchat ist in den USA nach wie vor eine der Top-Plattformen für junge Zielgruppen – und auch Schweizer Brands und Influencer sollten das nicht ignorieren. Aber wie sieht das Ganze preislich aus? Wie zahlt man als Schweizer Werbekunde? Und was gilt es in Sachen Lokalisation und Payment zu beachten? Hier kommt der fresheste Rate Card Deep-Dive für Snapchat Werbung in den USA mit Fokus Schweiz.
📢 Snapchat Advertising 2025 in den USA – Das Wichtigste für Swiss Advertiser
Bis Juni 2025 hat sich Snapchat als Werbeplatz an der US-amerikanischen West- und Ostküste fest etabliert. Mit über 80 Millionen täglichen Nutzern ist die Plattform ein Kraftpaket, vor allem für Brands, die 18- bis 34-Jährige ansprechen wollen. Für Schweizer Unternehmen, die US-Märkte anvisieren, ist Snapchat ein Must-Have-Kanal, gerade wenn man auf eine junge, mobile und visuell getriebene Zielgruppe setzt.
Die Snapchat Werbekosten in den USA variieren je nach Werbeformat, Laufzeit und Zielgruppe. Die Standard-Basispreise sehen so aus:
- Snap Ads (Full-Screen-Videos): ca. 3 bis 15 USD pro 1.000 Impressionen (CPM)
- Story Ads: ab 5 USD CPM
- Collection Ads: 10–20 USD CPM, sehr beliebt für E-Commerce Brands
- Sponsored Lenses (AR-Filter): ab 450.000 USD pro Kampagne, eher für Big Player
- Dynamic Ads: flexible Preise, oft auf CPC-Basis, gut für Retargeting
Für Swiss Advertiser gilt: Snapchat akzeptiert Zahlungen via Kreditkarte (Visa, Mastercard) und inzwischen auch PayPal. Schweizer Franken (CHF) werden dabei intern in US-Dollar umgerechnet, was bei grösseren Budgets Wechselkursschwankungen bedeuten kann. Tipp: Frühzeitig Budget in USD planen und auf Wechselkurse achten.
💡 Lokale Besonderheiten in Switzerland für Snapchat Werbung
Switzerland ist ein spezieller Markt mit hohem Datenschutzbewusstsein und einer komplexen Medienlandschaft. Wer hier erfolgreich Snapchat Werbung für den US-Markt schaltet, sollte folgendes beachten:
- Datenschutz & DSGVO: Auch wenn US-Datenregeln anders sind, müssen Schweizer Werbekunden DSGVO und das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) im Hinterkopf behalten, vor allem bei Datenerfassung über Landingpages.
- Sprache & Kultur: Schweizer Influencer wie „@LenaFischer“ oder „@ZürichFoodie“ nutzen oft Deutsch, Französisch oder Italienisch. Für US-Kampagnen empfiehlt sich englischsprachiger Content mit lokalem US-Slang.
- Zahlungsoptionen: Schweizer Agenturen wie „AdSwiss“ bieten Full-Service inklusive Payment in US-Dollar an, damit man sich als Brand nicht um Umrechnung und Zahlungsprobleme kümmern muss.
- Rechtliche Compliance: Werbung muss klar gekennzeichnet sein, das gilt auch für Snapchat Ads. In Switzerland ist die Konsumentenschutzverordnung streng, was Transparenz angeht.
📊 Snapchat Preise 2025 im Detail – Was zahlt man konkret?
Ein kleines Beispiel aus der Praxis: Die Zürcher E-Commerce Brand „SwissSneakers“ will auf Snapchat in den USA ihre neue Sneaker-Kollektion promoten. Ihr Media-Budget liegt bei 10.000 CHF, umgerechnet etwa 10.800 USD (Stand Juni 2025).
Mit einem CPM von 12 USD für Story Ads und Collection Ads können sie ungefähr 900.000 Impressionen erreichen. Die Conversion-Rate bei Snapchat-Kampagnen liegt häufig zwischen 1–3%, was bei 9.000 bis 27.000 Klicks auf die Website resultiert. Schweizer Agenturen empfehlen, mindestens 20% des Budgets für A/B-Tests und Targeting-Optimierungen zu reservieren.
People Also Ask
Wie funktioniert Snapchat Werbung in den USA für Swiss Advertiser?
Snapchat Ads werden über die Snapchat Ads Manager Plattform gebucht. Schweizer Werbekunden registrieren sich mit US-Dollar-Konten oder arbeiten mit lokalen Agenturen, die das Payment abwickeln. Die Ads können gezielt nach Alter, Region, Interessen und Verhalten ausgerichtet werden – perfekt für US-Märkte.
Welche Zahlungsmethoden akzeptiert Snapchat für Werbung aus Switzerland?
Snapchat akzeptiert Kreditkarten wie Visa und Mastercard sowie PayPal. Schweizer Werbekunden sollten bei grösseren Budgets auf Währungsumrechnung und mögliche Gebühren achten. Lokale Agenturen bieten oft US-Dollar-Abrechnung und vereinfachen den Prozess.
Welche Snapchat Werbeformate sind in den USA 2025 am effektivsten?
Snap Ads und Collection Ads sind besonders stark für Produkt-Promotionen. AR-Filter (Sponsored Lenses) sind teuer, eignen sich aber für Branding-Kampagnen. Dynamic Ads sind ideal für Retargeting und personalisierte Angebote.
❗ Risiken & Chancen für Schweizer Werbekunden
Snapchat Werbung in den USA bietet enormes Potenzial, aber man muss die lokalen Regeln und die Payment-Mechanismen kennen. Wechselkursschwankungen können das Budget beeinflussen, Datenschutz muss strikt eingehalten werden. Gleichzeitig kann man mit gut gemachten Kampagnen eine der jüngsten und kaufkräftigsten Zielgruppen in den USA erreichen.
Fazit
Bis Juni 2025 ist Snapchat für Swiss Advertiser ein spannender Kanal, um den US-Markt zu erobern. Die Preise sind fair, die Zielgruppe riesig, und mit dem richtigen Partner aus Switzerland läuft die Payment- und Compliance-Sache rund. Wer lokal und global denkt, kann hier richtig Gas geben.
BaoLiba wird die Snapchat und allgemeine Influencer Marketing Trends in Switzerland weiter eng verfolgen und regelmäßig Updates liefern. Bleib dran und hol dir die besten Insights für deinen globalen Marketing-Erfolg!