LinkedIn ist für viele Schweizer Brands und Agenturen längst kein Geheimtipp mehr. Gerade wenn’s um B2B-Marketing geht, ist LinkedIn in der Schweiz der Place-to-be. Für alle, die 2025 auf dem Niederlande-Markt aktiv werden wollen, ist es essenziell, die aktuellen LinkedIn Werbepreise zu kennen. Denn nur so kannst du dein Budget smart planen und den ROI maximieren.
In diesem Artikel packen wir dir die 2025 Niederlande LinkedIn Full-category Advertising Rate Card aus – speziell zugeschnitten auf Schweizer Firmen, Influencer und Agenturen, die in den Niederlanden durchstarten wollen.
Bis Juni 2025 hat sich einiges getan in Sachen LinkedIn Advertising in der Niederlande. Die Preise bewegen sich bei CPC (Cost-per-Click), CPM (Cost-per-Mille) und Sponsored Content ganz klar in einer Richtung: mehr Wettbewerb, mehr Budgetbedarf, aber auch bessere Targeting-Möglichkeiten.
📊 Die LinkedIn Werbepreise in den Niederlanden 2025 auf einen Blick
1. Cost-per-Click (CPC)
In der Niederlande liegt der durchschnittliche CPC 2025 bei etwa 3.50 bis 5.20 CHF. Für Schweizer Werbetreibende, die beispielsweise ihre HR-Dienstleistungen an niederländische Unternehmen richten, bedeutet das: Du solltest mit einem CPC von ca. 4.50 CHF rechnen.
2. Cost-per-Mille (CPM)
Beim CPM, also den Kosten pro 1.000 Impressionen, bewegen wir uns in der Niederlande bei rund 30 bis 45 CHF. Gerade für Marken aus der Schweiz, die auf Markenbekanntheit in NL setzen, ist CPM eine beliebte Option.
3. Sponsored Content
Sponsored Content, also bezahlte Beiträge im Feed, kosten im Schnitt zwischen 35 und 50 CHF pro 1.000 Impressionen. Schweizer Unternehmen wie die Uhrenmarke NOMOS oder Beratungsagenturen investieren hier gezielt, um ihre Message an Entscheider im Nachbarland zu bringen.
📢 LinkedIn Advertising in der Schweiz vs. Niederlande – Was gilt es zu beachten?
Für Schweizer Advertiser ist es wichtig, die Unterschiede im Nutzerverhalten und rechtlichen Rahmen zu kennen. In der Schweiz ist LinkedIn stark auf B2B fokussiert, die Niederlande haben eine ähnlich professionelle Userbasis, allerdings mit etwas mehr Offenheit für kreative Content-Formate.
Zudem ist die Bezahlweise in der Schweiz meist via Kreditkarte oder Lastschrift in CHF, während in den Niederlanden häufig auch SEPA-Überweisungen und Euro-Zahlungen Standard sind. Bei grenzüberschreitenden Kampagnen empfiehlt sich deshalb ein flexibles Payment-Setup.
Datenschutz ist ein heisses Thema – sowohl in der Schweiz als auch in der EU, zu der die Niederlande gehören. Die DSGVO muss zwingend eingehalten werden, wenn du in NL targetierst. Das bedeutet, dass du z.B. bei Retargeting sehr genau auf die Consent-Mechanismen achten musst.
💡 Praktische Tipps für Schweizer Werbetreibende im NL LinkedIn Markt
- Lokale Sprache nutzen: Auch wenn viele Niederländer Englisch sprechen, performen Kampagnen mit niederländischem Copywriting deutlich besser.
- Netzwerk aufbauen: Nutze LinkedIn Gruppen und lokale Influencer, um deine Reichweite organisch zu pushen.
- Zahlungsmodalitäten checken: Klär frühzeitig, wie du deine Kampagnen in Euro abrechnen kannst, ohne hohe Währungsgebühren zu zahlen.
- Agentur oder Freelancer: Schweizer Agenturen wie „Werbewerk“ oder Freelancer mit NL-Erfahrung können helfen, kulturelle Fettnäpfe zu umgehen.
📊 Beispiele aus der Praxis
Ein Schweizer HR-Tech Startup hat im Juni 2025 mit einem LinkedIn Sponsored Content Test in der Niederlande einen CPC von 4.80 CHF erzielt und konnte dadurch gezielt HR-Manager in Amsterdam und Rotterdam ansprechen. Die Conversion-Rate lag bei soliden 6%, was bei B2B-Kampagnen ein Top-Wert ist.
Auch die Schweizer Digitalagentur „Bytecraft“ nutzt LinkedIn Ads in der Niederlande, um Kunden wie „Rabobank“ oder „Philips“ mit maßgeschneiderten Angeboten zu erreichen. Hier wird besonders auf Account-Based Marketing (ABM) gesetzt, was auf LinkedIn gut funktioniert.
❗ Häufig gestellte Fragen zu LinkedIn Werbung in den Niederlanden für Schweizer
Wie hoch sind die Mindestbudgets für LinkedIn Werbung in den Niederlanden?
LinkedIn setzt ein Mindestbudget von 10 CHF pro Tag für Kampagnen an. Für einen sinnvollen Testlauf sollten Schweizer Advertiser mit mindestens 300 CHF pro Monat rechnen, um erste Erkenntnisse zu gewinnen.
Kann ich meine Schweizer LinkedIn Ads einfach auf die Niederlande ausweiten?
Ja, technisch ist das kein Problem. Wichtig ist, die Zielgruppe präzise auf NL-User einzustellen und die Sprache anzupassen. Datenschutz und Bezahlmethoden solltest du vorab klären.
Welche Werbeformate auf LinkedIn funktionieren in den Niederlanden am besten?
Sponsored Content und Message Ads (Direktnachrichten) performen in der Niederlande besonders gut, vor allem im B2B-Bereich. Video Ads gewinnen ebenfalls an Bedeutung.
BaoLiba wird die LinkedIn und Influencer Marketing Trends für die Schweiz und die Niederlande weiterhin genau beobachten und updaten. Bleib dran, wenn du wissen willst, wie du 2025 und darüber hinaus deine Werbebudgets clever investierst und im globalen Markt richtig abräumst.

