2025 Austria Facebook Werbepreise für die Schweiz im Überblick

Über den Autor MaTitie Geschlecht: Männlich Bester Partner: ChatGPT 4o Kontakt: [email protected] MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert auf […]
@Uncategorized
Über den Autor
MaTitie
MaTitie
Geschlecht: Männlich
Bester Partner: ChatGPT 4o
MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert auf Influencer-Marketing und VPN-Technologie.
Sein Ziel ist es, ein wirklich globales Netzwerk von Creators aufzubauen, in dem Marken und Influencer grenzenlos und plattformübergreifend zusammenarbeiten können.
Durch kontinuierliches Lernen und Experimentieren mit AI-, SEO- und VPN-Tools verfolgt er die Mission, Schweizer Content Creators mit internationalen Marken zu verbinden und deren Reichweite weltweit zu vergrössern.

2025 steht vor der Tür und wer in der Schweiz im digitalen Marketing mitmischen will, kommt um Facebook Werbung nicht herum. Gerade für Brands und Influencer, die in der DACH-Region unterwegs sind, ist es essenziell, die aktuellen Facebook Full-Category Advertising Rates aus Österreich zu kennen – denn Österreich ist oft ein wichtiger Benchmark für den Schweizer Markt. In diesem Artikel packen wir die wichtigsten Fakten und Insights zusammen, damit du als Werbetreibender oder Creator in der Schweiz genau weisst, was 2025 auf dich zukommt.

📊 Was bedeutet „Full-Category Advertising Rate Card“ überhaupt?

Kurz gesagt: Die Full-Category Advertising Rate Card ist die offizielle Preisliste für Facebook Ads, aufgeteilt nach Zielgruppen, Werbeformaten und Kampagnenzielen. Sie zeigt auf, wie viel Budget du für bestimmte Werbeformen investieren musst – von einfachen Bild-Anzeigen bis zu komplexen Video- oder Karussellkampagnen.

Für Schweizer Brands und Influencer ist das besonders wichtig, weil die Preise in Österreich oft als Richtwert dienen. Auch wenn die Schweiz eigene Besonderheiten hat, wie die Währung Schweizer Franken (CHF) und strenge Datenschutzgesetze, ist die Preisstruktur in Euro (EUR) aus Österreich ein guter Startpunkt für die Budgetplanung.

💡 2025 Facebook Werbekosten in Österreich und Auswirkungen auf die Schweiz

Bis Juni 2025 hat sich gezeigt, dass die Facebook Ad-Kosten in Österreich leicht gestiegen sind. Für den Schweizer Markt bedeutet das, dass man mit ähnlichen Tendenzen rechnen muss – insbesondere bei den beliebten Zielgruppen wie 25- bis 44-jährigen Urbanites in Zürich, Basel oder Genf.

Key Zahlen aus 2025 Juni:

  • Cost-per-Click (CPC): Zwischen 0.40 und 0.70 EUR, was in CHF ca. 0.43 bis 0.75 entspricht.
  • Cost-per-Thousand-Impressions (CPM): Zwischen 6 und 12 EUR (ca. 6.50 bis 13 CHF)
  • Video Views: Rund 0.01 bis 0.03 EUR pro View
  • Lead Ads: Zwischen 1.50 und 3.00 EUR pro Lead, je nach Branche

Diese Preise variieren stark, je nachdem, ob du auf Konsumenten in Wien oder in kleineren Städten zielst. Schweiz-spezifisch ist, dass die Ad-Kosten in CHF tendenziell leicht höher liegen, da die Kaufkraft höher ist und die Konkurrenz auf Facebook intensiver.

📢 Lokale Besonderheiten für Schweizer Advertiser

Social Media Nutzung in der Schweiz

In der Schweiz wird Facebook zwar weiterhin stark genutzt, doch Instagram, TikTok und LinkedIn gewinnen gerade bei jüngeren Zielgruppen und B2B-Kunden an Bedeutung. Das bedeutet für dich: Facebook Ads sind Pflicht, aber immer im Mix mit anderen Plattformen.

Zahlungen und Budgetierung

Die Schweizer Werbetreibenden bezahlen ihre Facebook Ads meist direkt in CHF via Kreditkarte oder PayPal. Facebook rechnet dann intern um, was leicht zu Abweichungen im Budget führen kann. Tipp: Budget immer mit ca. 3-5% Puffer kalkulieren.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Schweiz hat strenge Datenschutzgesetze, die sich an der DSGVO orientieren, aber eigene Regeln haben. Achte darauf, dass deine Facebook-Kampagnen alle Cookie- und Einwilligungsvorgaben erfüllen, sonst drohen saftige Bussgelder.

💡 Praktische Tipps von Schweizer Influencern und Agenturen

Nehmen wir das Beispiel von Lena Müller, einer Zürcher Lifestyle-Bloggerin mit 120’000 Followern. Sie kombiniert Facebook Advertising mit lokalen Kooperationen und setzt gezielt auf Video Content, um die Cost-per-Engagement niedrig zu halten.

Agenturen wie BrandBoost Zürich empfehlen, Kampagnen klein zu starten und mittels A/B Testing herauszufinden, welche Anzeigenformate und Zielgruppen am besten performen. Die Full-Category Rate Card hilft dabei, das Budget realistisch einzuschätzen.

📊 People Also Ask

Welche Facebook Werbeformate sind in der Schweiz 2025 am effektivsten?

In 2025 punkten vor allem Video Ads, Story Ads und Lead Ads. Sie bieten hohe Engagement-Raten und eignen sich gut für lokale Schweizer Zielgruppen.

Wie unterscheiden sich Facebook Ad Preise zwischen Österreich und der Schweiz?

Preise in der Schweiz sind meist 5-10% höher als in Österreich, wegen der höheren Kaufkraft und dem stärkeren Wettbewerb. Trotzdem sind die österreichischen Preise ein guter Richtwert.

Was muss man bei Facebook Ads in der Schweiz rechtlich beachten?

Das Wichtigste ist die Einhaltung der Datenschutzgesetze (ähnlich DSGVO), korrekte Einwilligungen für Cookies und klare Kennzeichnung von Werbung. Das schützt vor Strafen.

❗ Fazit

2025 wird Facebook Advertising für Schweizer Werbetreibende weiterhin ein zentraler Kanal bleiben – mit leicht steigenden Kosten, aber auch vielen Chancen. Die österreichische Full-Category Advertising Rate Card ist dabei ein unverzichtbares Tool für die Budgetplanung und Kampagnenoptimierung.

Bis Juni 2025 zeigen sich klare Trends: Video Content gewinnt, die Preise bleiben auf hohem Niveau, und Datenschutz wird immer wichtiger. Wer diese Punkte im Griff hat, kann auf dem Schweizer Markt sehr erfolgreich performen.

BaoLiba wird die Entwicklungen in der Schweiz und der gesamten DACH-Region weiter genau beobachten und euch mit frischen Insights versorgen. Bleibt dran!

Nach oben scrollen