2025 ist voll im Gange, und wenn Du als Schweizer Werbetreibender oder Influencer planst, den vietnamesischen Instagram-Markt anzupeilen, dann solltest Du die aktuellen Werbepreise und Trends kennen. Vietnam boomt auf Instagram – mit Millionen aktiven Nutzern und einer jungen, kaufkräftigen Zielgruppe. Doch wie sieht die Preisstruktur aus? Was musst Du als Schweizer Brand oder Agentur beachten, wenn Du dort mit Instagram Werbung schaltest? Und wie unterscheiden sich die Konditionen im Vergleich zu Switzerland?
Genau darauf gehen wir hier ein. Am Ende weisst Du, wo Du am besten investierst, wie die Preise 2025 in Vietnam aussehen und welche Praktiken in der Schweiz für den erfolgreichen Crossborder-Influencer-Content gelten.
📢 Instagram Werbung in Vietnam und Schweiz – der Vergleich
Vietnam ist mit über 70 Millionen Internetnutzern ein wichtiger Markt in Südostasien. Instagram wächst dort rasant, vor allem in urbanen Zentren wie Ho-Chi-Minh-Stadt oder Hanoi. Für Schweizer Marketer ist das spannend, weil Vietnam günstiger als viele andere Märkte ist, aber trotzdem eine hohe Engagement-Rate aufweist.
In Switzerland dominieren Plattformen wie Instagram, TikTok und LinkedIn den Werbemarkt. Schweizer Brands wie Migros oder Victorinox setzen verstärkt auf lokale Influencer, die mit CHF (Schweizer Franken) bezahlt werden. Das Payment läuft meist über etablierte Kanäle wie Twint oder PayPal, bei Vietnam sind internationale Zahlungsdienste wie Payoneer oder Wise oft die Brücke.
2025 Instagram Werbepreise Vietnam – Übersicht
Typische Preisklassen für Instagram Werbung in Vietnam (Stand 2025 Juni):
- Instagram Story Ads: ab ca. 300’000 VND (~CHF 12) pro 24h (je nach Reichweite)
- Sponsored Posts bei Micro-Influencern (10k–50k Follower): CHF 50–150 pro Post
- Macro-Influencer (100k+ Follower): CHF 500–2000 pro Post, je nach Branche und Engagement
- Video Ads: ab CHF 100–500 pro 15-Sekunden-Clip
Im Vergleich dazu bezahlt man in Switzerland oft das 3-5-fache, was die gleichen Reichweiten angeht. Das liegt an der höheren Kaufkraft, der Währung und den strengeren Werberichtlinien hierzulande.
💡 So ticken Schweizer Werbetreibende bei Vietnam Instagram Ads
Schweizer Brands, die Vietnam als Absatzmarkt ins Auge fassen, sollten folgendes beachten:
- Recht und Compliance: Vietnam hat eigene Werbegesetze, die z.B. Gesundheitsprodukte oder alkoholische Getränke stark reglementieren. In Switzerland ist die Werbung ebenfalls kontrolliert, was Du bei grenzüberschreitenden Kampagnen beachten musst.
- Lokale Influencer als Brücke: Nutze vietnamesische Influencer, die auch mit internationalen Brands arbeiten. Schweizer Agenturen wie «SwissAsia Marketing» bieten Full-Service an, um lokale Creator zu finden und faire Preise auszuhandeln.
- Zahlungsmodalitäten: Zahlungen in CHF sind unüblich, meistens wird in USD oder VND abgerechnet. Du brauchst also einen zuverlässigen Zahlungsdienst, der Wechselkurse transparent macht.
- Kulturelle Anpassung: Content muss lokal relevant sein, sonst verpufft Dein Budget. Schweizer Unternehmen wie Nespresso haben das bei ihren Vietnam-Kampagnen gut umgesetzt, indem sie lokale Geschichten erzählten.
📊 Daten und Insights per Juni 2025
Laut aktuellen Daten von Socialbakers und lokalen Agenturen hat Instagram in Vietnam eine Engagement-Rate von rund 5–7 %, was im weltweiten Vergleich sehr stark ist. Für Schweizer Werbeprofis bedeutet das: Billiger Preis plus hohe Interaktion = grosse Chancen.
Ein Beispiel: Die Schweizer Outdoor-Marke Mammut testete im Frühjahr 2025 auf Instagram Vietnam und erreichte mit einem Micro-Influencer-Post eine Conversion-Rate von 2.3 %, was für den Mode- und Sportbereich top ist.
❗ Häufige Fragen zu Vietnam Instagram Werbepreisen 2025
Wie unterscheiden sich Instagram Ads in Vietnam von der Schweiz?
In Vietnam sind die Preise deutlich günstiger und die Zielgruppe jünger. Allerdings sind die Werberichtlinien lockerer, was manchmal kreativen Freiraum gibt. In Switzerland dagegen gelten strengere Regeln, und die Preise sind höher.
Welche Bezahlmethoden sind für Schweizer Werbetreibende in Vietnam sinnvoll?
Internationale Zahlungsdienste wie Payoneer, Wise oder TransferWise sind optimal. Auch Kreditkartenzahlungen funktionieren, aber lokale Banküberweisungen sind meist umständlich.
Wie finde ich die richtigen Influencer in Vietnam?
Agenturen mit lokaler Expertise oder Plattformen wie BaoLiba helfen Dir, passende Influencer zu finden. Achte auf Followerqualität, Engagement und Content-Authentizität.
💬 Fazit: Vietnam Instagram Werbung 2025 – Chance für Schweizer Brands
Vietnam ist 2025 ein spannender Instagram-Markt mit attraktiven Werbepreisen. Für Schweizer Werbetreibende lohnt sich das Investment, wenn man lokale Besonderheiten kennt und Payment sowie Compliance sauber handhabt. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top – vor allem wenn Du mit Mikro- oder Macro-Influencern zusammenarbeitest.
BaoLiba wird die Schweiz betreffend Instagram und Influencer Marketing Trends weiterhin eng begleiten und updaten. Bleib dran, wenn Du im globalen Werbekosmos vorne mitmischen willst!