LinkedIn ist für Schweizer Werbetreibende 2025 längst nicht mehr nur ein Business-Netzwerk, sondern ein mächtiges Tool im Marketing-Mix. Gerade wenn du als KMU, Start-up oder Agentur in der Schweiz unterwegs bist und auf Deutsch oder Englisch Kunden im DACH-Raum anvisierst, willst du wissen: Was kostet LinkedIn Werbung in Deutschland 2025? Und wie passt das zum Schweizer Markt? Hier gibt’s den kompletten Überblick zu den Full-Category Advertising Rates auf LinkedIn, speziell zugeschnitten auf die Schweiz.
Wir tauchen ein in die Preisgestaltung, zeigen dir, wie du deine Budgets clever verteilst und warum LinkedIn trotz CHF als Währung ein Must-Have für deinen Marketing-Plan ist. Plus: Wir bringen Beispiele von Schweizer Brands und Influencern, die LinkedIn 2025 richtig rocken.
📢 Marketingtrend LinkedIn 2025 Schweiz und Deutschland
Bis Juni 2025 hat LinkedIn seine Stellung als B2B Social Media Plattform massiv ausgebaut – mehr als 900 Mio. Nutzer weltweit, davon rund 16 Mio. im DACH-Gebiet. Für Schweizer Unternehmen ist LinkedIn das Tor zu neuen Geschäftspartnern, Talenten und Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In der Schweiz ist besonders spannend, dass LinkedIn neben klassischen Kampagnenformaten wie Sponsored Content oder Text Ads auch vermehrt auf Video Ads und Carousel Ads setzt. Das passt perfekt zu Marken wie Swisscom oder Nestlé, die mit Storytelling und Employer Branding auf LinkedIn punkten.
Zudem wird in der Schweiz die Integration von LinkedIn Ads mit lokalen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte (Visa, MasterCard) oder Twint immer reibungsloser, was Agenturen und Marketing-Chefs die Buchhaltung erleichtert – alles in Schweizer Franken (CHF).
💡 LinkedIn Werbeformate und Preisübersicht Deutschland 2025
LinkedIn unterscheidet grob zwischen CPC (Kosten pro Klick) und CPM (Kosten pro tausend Impressionen). In Deutschland liegen die Preise für Business-Kampagnen in 2025 bei:
- Sponsored Content: 5–10 CHF CPC, CPM ca. 30–60 CHF
- Text Ads: 2–5 CHF CPC, CPM ca. 15–40 CHF
- Video Ads: 8–12 CHF CPC, CPM ca. 50–70 CHF
- InMail (Sponsored Messaging): ca. 0.10–0.15 CHF pro Nachricht
Für Schweizer Werbekunden bietet sich ein Budget von mindestens 3’000 CHF pro Monat an, um signifikante Reichweite und Engagement in Deutschland zu erzielen. Kleinere Budgets sind möglich, jedoch mit eingeschränkter Wirkung.
Beispiel: Schweizer Agentur „Zürich Digital“ bucht LinkedIn Ads für den deutschen Markt
Zürich Digital, eine Agentur mit Fokus auf B2B-Services, nutzt LinkedIn Sponsored Content mit einem Budget von 5’000 CHF monatlich. Dank präziser Zielgruppenansprache (Branche, Position, Unternehmensgrösse) erzielt sie eine Klickrate (CTR) von 1,8%, was weit über dem DACH-Durchschnitt liegt.
📊 Lokale Besonderheiten Schweiz im LinkedIn Advertising
🇨🇭 Recht und Datenschutz
Schweizer Unternehmen müssen beim Einsatz von LinkedIn Werbung die DSGVO der EU sowie das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) beachten. Gerade beim Remarketing und der Nutzung von LinkedIn Insight Tags ist Vorsicht geboten, um keine Bußen zu riskieren.
💰 Zahlung und Währung
LinkedIn akzeptiert für Schweizer Kunden Zahlungen in CHF, was Wechselkursrisiken minimiert. Die Abrechnung erfolgt meist per Kreditkarte, wobei auch Agenturen oft direkte Verträge mit LinkedIn für monatliche Rechnungen aushandeln.
🤝 Zusammenarbeit mit Influencern und LinkedIn-Nutzern in CH und D
In der Schweiz ist die Influencer-Szene für LinkedIn etwas kleiner, aber sehr professionell. Influencer wie Martin Sonderegger (LinkedIn Top Voice Schweiz) zeigen, wie man mit LinkedIn Content und Ads kombiniert, um schnell Vertrauen aufzubauen.
❗ Risiken und Tipps bei LinkedIn Werbung für die Schweiz
- Budgetplanung: LinkedIn ist kein Billigkanal. Unterschätze die Kosten nicht, sonst bleibt dein ROI mau.
- Zielgruppen-Feinjustierung: LinkedIn erlaubt detaillierte Targetings, aber zu enge Filter können die Reichweite killen.
- Content-Qualität: Ohne guten Content bringt auch der teuerste Klick nichts.
- Rechtliche Compliance: DSGVO und Schweizer DSG beachten, besonders bei Datentracking.
### People Also Ask
Was kostet LinkedIn Werbung in Deutschland 2025?
Die Kosten variieren je nach Werbeformat, Zielgruppe und Wettbewerb. Durchschnittlich liegen CPC zwischen 5–12 CHF und CPM zwischen 30–70 CHF für die gängigsten Formate wie Sponsored Content und Video Ads.
Wie funktioniert LinkedIn Werbung für Schweizer Unternehmen?
Schweizer Firmen buchen LinkedIn Ads meist online, bezahlen in CHF und nutzen Targeting-Optionen, um gezielt deutschsprachige Entscheider in der DACH-Region anzusprechen. Agenturen bieten oft Full-Service inklusive Content-Erstellung und Performance-Analyse.
Lohnt sich LinkedIn Werbung für KMU in der Schweiz?
Ja, vor allem im B2B-Bereich. LinkedIn ist ideal, um Leads zu generieren, Fachkräfte zu rekrutieren und Markenbekanntheit zu steigern, wenn man bereit ist, in Qualität und Strategie zu investieren.
2025 ist LinkedIn Advertising in Deutschland und der Schweiz ein Must für alle, die im B2B-Umfeld richtig Gas geben wollen. Die Preise sind klar, die Tools mächtig – jetzt kommt es nur noch auf deine Umsetzung an.
BaoLiba wird die Schweiz LinkedIn Werbetrends weiterhin eng verfolgen und mit dir teilen. Bleib dran und hol dir das Insider-Wissen direkt in dein Postfach.