Wie Instagram Influencer in Switzerland mit United Kingdom Marken kollaborieren

Über den Autor MaTitie Geschlecht: Männlich Bester Partner: ChatGPT 4o Kontakt: [email protected] MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert auf […]
@Uncategorized
Über den Autor
MaTitie
MaTitie
Geschlecht: Männlich
Bester Partner: ChatGPT 4o
MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert auf Influencer-Marketing und VPN-Technologie.
Sein Ziel ist es, ein wirklich globales Netzwerk von Creators aufzubauen, in dem Marken und Influencer grenzenlos und plattformübergreifend zusammenarbeiten können.
Durch kontinuierliches Lernen und Experimentieren mit AI-, SEO- und VPN-Tools verfolgt er die Mission, Schweizer Content Creators mit internationalen Marken zu verbinden und deren Reichweite weltweit zu vergrössern.

Instagram boomt in Switzerland, und immer mehr Influencer suchen nach Möglichkeiten, mit Brands aus dem United Kingdom zusammenzuarbeiten. In der Praxis ist das aber nicht immer so easy, wie’s klingt. Zwischen verschiedenen Kulturen, Bezahlmethoden, Gesetzen und ihren eigenen Communities gilt es einiges zu beachten. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du als Influencer in Switzerland oder als Brand aus UK den Spagat meisterst – mit realen Beispielen aus dem Swiss-Market und praktischen Tipps, die dir beim internationalen Brand Collaboration helfen.

Bis Mai 2025 hat sich gezeigt: Die Cross-Border-Kooperation zwischen Instagram Influencern in Switzerland und Brands in United Kingdom wächst stetig. Wer sich hier clever positioniert, kann sich eine ordentliche Nische sichern.

📢 Marketingtrend 2025 in Switzerland und United Kingdom

Der Schweizer Markt ist besonders, weil er mehrsprachig und kulturell vielfältig ist – Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch laufen parallel. Instagram ist dabei das Top-Tool für Influencer Marketing in Switzerland, vor allem in der DACH-Region.

Gleichzeitig sind UK Brands extrem interessiert an der Schweiz, weil hier eine kaufkräftige Audience existiert, die offen für Premium-Produkte ist. Von Luxusuhren über nachhaltige Mode bis hin zu Hightech-Gadgets – UK Brands wollen mit Swiss Influencern authentisch kommunizieren.

💡 Praktische Tipps für Instagram Influencer in Switzerland

1. Lokalisierung ist King

Nur Englisch posten reicht nicht. Swiss Influencer wie @LenaLifestyle oder @ZurichVibes mixen Deutsch, Französisch und Englisch, um ihr Publikum umfassend abzuholen. Für UK Brands gilt: Je besser die Content-Übersetzung und Adaptation auf das Swiss Publikum, desto höher die Engagement-Rate.

2. Rechtliches: Datenschutz und Vertragsgestaltung

Switzerland hat ein strenges Datenschutzgesetz (DSG) ähnlich wie die DSGVO in der EU, das Influencer und Brands kennen müssen. Verträge sollten klar regeln, wie Daten genutzt werden, und auch die Werbekennzeichnung (z.B. #ad, #werbung) ist Pflicht.

3. Bezahlung und Währung

Die Schweizer Währung ist der Schweizer Franken (CHF). UK Brands zahlen meist in Pfund (GBP) oder Euro, was bei der Abrechnung zu Wechselkursrisiken führen kann. Viele Influencer nutzen PayPal oder Wise (früher TransferWise), um günstige Wechselkurse und schnelle Zahlungen zu sichern.

4. Plattformen und Tools

Neben Instagram wird in Switzerland auch LinkedIn und TikTok stark genutzt. Für Brand Collaboration empfehlen sich Plattformen wie BaoLiba, die speziell den Austausch zwischen Influencern aus Switzerland und Brands aus UK erleichtern.

📊 Beispiel eines erfolgreichen Brand Collaboration

Der Schweizer Influencer @SwissTechGuru arbeitet seit 2024 mit dem britischen Tech-Startup “GreenGadgets UK” zusammen. Die Kampagne fokussiert auf nachhaltige Gadgets und läuft auf Instagram Stories und Reels. Dank Lokalisation in Deutsch und Englisch sowie der Nutzung von BaoLiba als Vermittler konnte eine Conversion Rate von über 7% erzielt werden – top Werte für die Schweiz.

❗ Häufige Fragen zur Zusammenarbeit auf Instagram zwischen Switzerland und UK

Wie finde ich als Swiss Influencer passende Brands aus UK?

Am besten nutzt du spezialisierte Plattformen wie BaoLiba, die dir gezielt Brands aus dem UK-Markt vorstellen. Networking auf Events und LinkedIn hilft auch.

Was muss ich bei der Steuer und Abrechnung beachten?

Influencer in Switzerland müssen ihre Einkünfte in CHF deklarieren. Bei Zahlungen aus UK empfiehlt sich eine Beratung mit einem Steuerexperten, um Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Welche Inhalte kommen bei Swiss Audience gut an, wenn die Brand aus UK ist?

Authentizität und Lokalisierung sind entscheidend. Zeig, wie das Produkt in deinem Alltag in Switzerland funktioniert, und sprich die Sprache deiner Follower.

💡 Fazit aus der Praxis

Die Zusammenarbeit von Instagram Influencern aus Switzerland mit Brands aus United Kingdom ist ein echtes Wachstumsfeld – wenn du die Spielregeln kennst. Nutze lokale Sprache, achte auf klare Verträge, sichere dir passende Payment-Lösungen und setze auf Plattformen, die dir den Zugang erleichtern. So baust du eine nachhaltige Win-Win-Beziehung auf.

BaoLiba wird die Entwicklungen im Switzerland Influencer Marketing weiter genau verfolgen und euch mit den aktuellsten Insights versorgen. Bleib dran und hol dir die besten Tipps für deine Brand Collaboration!

BaoLiba wird weiterhin die Switzerland Influencer Marketing Trends updaten – folge uns für mehr Insider-Wissen und praktische Tipps!

Nach oben scrollen