TikTok rockt in Switzerland, und immer mehr Influencer wollen ihre Reichweite auch über die Landesgrenze hinaus nutzen. Gerade Polen als aufstrebender Markt bietet coole Chancen für Schweizer Influencer, die mit Brands aus Poland zusammenarbeiten wollen. Aber wie klappt das konkret? Was gilt es bei TikTok, Bezahlung, Recht und Kultur zu checken? Hier gibt’s die harten Facts und Insider-Tipps, damit du als TikTok Influencer aus Switzerland mit polnischen Brands richtig Gas geben kannst.
📢 Marketingtrends 2025 im Schweizer TikTok-Influencer-Bereich
Stand Mai 2025 ist TikTok in Switzerland noch immer die Nummer 1 für junge Zielgruppen, vor allem in urbanen Regionen wie Zürich, Basel und Lausanne. Die Schweizer Influencer-Szene ist überschaubar, aber mega engagiert – von Foodies über Fashion bis zu Tech-Gurus. Gleichzeitig boomt der polnische Markt, der mit günstigen Produktionskosten und hoher Digitalaffinität punktet.
Viele polnische Brands suchen auf TikTok gezielt nach authentischen, international aussehenden Creator:innen, um ihre Produkte in der DACH-Region zu pushen. Für Schweizer Influencer ist das eine Top-Chance, um nicht nur CHF, sondern auch PLN als Einnahmequelle zu erschliessen.
💡 So läuft die Brand Collaboration zwischen Switzerland und Poland auf TikTok
1. Plattformen und Kommunikation
In Switzerland nutzen Influencer meist TikTok direkt plus WhatsApp oder professionelle Tools wie Slack für den Kontakt mit Brands. Polnische Firmen sind oft sehr agil, setzen aber auf klare Briefings und Deadlines. Englisch ist die gemeinsame Sprache, Deutsch (Schweizerdeutsch) wird in der Regel nur bei lokalen Schweizer Kampagnen gebraucht.
2. Bezahlung und Währung
Zahlungen laufen auf Swiss Side meistens via Banküberweisung in CHF oder PayPal. Polnische Brands zahlen oft in PLN, was für dich als Influencer den Währungswechsel bedeutet. Hier lohnt sich ein Multiwährungs-Account (z.B. Wise), um Gebühren zu sparen. Verträge regeln meist Nettobeträge, Steuerfragen müssen vorab mit dem Steuerberater geklärt werden, gerade bei grenzüberschreitenden Deals.
3. Rechtliche Basics in Switzerland
Bei der Zusammenarbeit mit polnischen Marken gilt: Transparenz ist King. Gemäss Schweizer Werberichtlinien muss jeder gesponserte TikTok-Content als Werbung gekennzeichnet sein (z.B. #ad oder #sponsored). Auch die DSGVO spielt eine Rolle, da Polen EU-Mitglied ist. Schweizer Influencer sollten sicherstellen, dass alle Datenverarbeitungen rechtskonform sind.
📊 Beispiele aus Switzerland und Poland
Ein spannendes Beispiel ist die Zürcher TikTok Creatorin „LenaFoodie“, die mit einer polnischen Beauty-Marke kooperiert. Sie produziert kurze Tutorials auf TikTok, die in beiden Ländern viral gehen. Die Zusammenarbeit läuft über die Schweizer Influencer-Agentur „BrandBoost“, die auch in Poland gut vernetzt ist und den Zahlungsverkehr managed.
Ein anderer Case: Der Basler Tech-Influencer „TechMichi“ macht Reviews für polnische Gadget-Brands. Er setzt auf TikTok-Livestreams, um direkt mit der Community zu interagieren und Produkte authentisch zu präsentieren. Die polnische Firma schätzt besonders die hohe Qualität und Kreativität der Schweizer Influencer.
❗ Risiken und Stolperfallen bei Cross-Border TikTok Kooperationen
- Sprachbarrieren: Auch wenn Englisch Standard ist, können Missverständnisse bei Briefings passieren. Klarheit ist Pflicht.
- Zahlungsmodalitäten: Wechselkursverluste und Verzögerungen bei internationalen Überweisungen können den Cashflow belasten.
- Rechtliche Unterschiede: Schweizer Influencer müssen sich mit polnischen Verbraucherschutzregeln auseinandersetzen – etwa bei Produktangaben oder Gewinnspielen.
- Cultural Fit: Was in Poland zieht, muss nicht zwingend in Switzerland funktionieren. Content muss lokal angepasst werden, sonst floppt’s.
### People Also Ask
Wie finde ich als Schweizer TikTok Influencer passende Brands in Poland?
Netzwerke wie BaoLiba, lokale Agenturen oder LinkedIn sind Top-Startpunkte. Wichtig ist, dass du dich als Creator professionell präsentierst und Referenzen vorweisen kannst.
Welche Zahlungsmethoden bevorzugen polnische Brands für internationale Kooperationen?
Banküberweisung (SEPA) und PayPal sind Standard. Multiwährungs-Accounts helfen, Gebühren zu minimieren.
Was muss ich bei der Kennzeichnung von Sponsored Content auf TikTok beachten?
In Switzerland gilt klare Werbekennzeichnungspflicht. Nutze Hashtags wie #ad oder #sponsored am Anfang des Videos, um Transparenz zu schaffen.
💡 Fazit: So holst du als TikTok Influencer aus Switzerland das Maximum aus der Zusammenarbeit mit polnischen Brands raus
Der Schlüssel zum Erfolg ist Professionalität gepaart mit kulturellem Feingefühl. Nutze etablierte Schweizer Agenturen wie BrandBoost oder Plattformen wie BaoLiba, die dir den Einstieg erleichtern und rechtliche sowie finanzielle Stolperfallen aus dem Weg räumen. Mach deine Hausaufgaben bei der Währungs- und Steuerfrage und kommuniziere klar und offen mit den polnischen Partnern.
TikTok bietet dir als Influencer aus Switzerland eine geile Bühne, um international durchzustarten. Polen ist ein idealer Partner, weil der Markt wächst und die Marken bereit sind, innovative Creator zu fördern. Bleib am Ball, experimentiere mit Formaten und nutze datenbasierte Insights, um deine Brand Collabs kontinuierlich zu optimieren.
BaoLiba wird die TikTok Influencer-Marketing-Trends in Switzerland und international weiter beobachten und regelmäßig frische Insights liefern. Bleib dran und hol dir den Vorsprung!
BaoLiba wird weiterhin die Switzerland TikTok Influencer-Marketing-Szene genau unter die Lupe nehmen und die neuesten Trends teilen. Schau regelmässig vorbei, um nichts zu verpassen!