Pinterest ist in der Schweiz längst mehr als nur eine Inspirationsquelle – für Influencer und Brands eröffnet die Plattform spannende Chancen, gerade wenn es um grenzüberschreitende Kooperationen geht. In diesem Artikel zeige ich dir, wie Pinterest Influencer in der Schweiz effektiv mit Brands aus Russland zusammenarbeiten können. Dabei packen wir das Thema von der Praxis her an, mit Blick auf Schweizer Besonderheiten wie Zahlungsmethoden, rechtliche Rahmenbedingungen und lokale Marketingtrends.
📢 Marketingtrend 2025 in der Schweiz und Russland
Bis Mai 2025 beobachten wir, dass Pinterest als visuelle Suchmaschine und Inspirationsquelle bei Schweizer Influencern stetig an Bedeutung gewinnt. Im Gegensatz zu Instagram oder TikTok setzen viele hier auf langfristige Content-Strategien mit Evergreen-Charakter. Das ist ideal, wenn man mit russischen Brands arbeiten möchte, die oft auf Nachhaltigkeit und Qualität setzen.
Russland wiederum erlebt eine Welle von Marken, die intern und extern wachsen wollen – hier kommt die Schweiz als hochwertiger Markt ins Spiel. Pinterest erlaubt beiden Seiten, ihre Zielgruppen mit kreativem Content zu erreichen, der weit über reine Produktplatzierung hinausgeht.
💡 So funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Pinterest Influencern und russischen Brands
1. Schweizer Influencer verstehen
In der Schweiz sind Pinterest Influencer meist in Nischen wie Interior Design, DIY, Fashion oder Food unterwegs. Bekannte Schweizer Pinterest-Influencer wie @MilaHome oder @SwissCrafts setzen auf Authentizität und eine klare stilistische Linie. Für eine Brand Collaboration mit Russland heisst das: Qualität über Quantität.
2. Kommunikation und Vertragssicherheit
Die Schweizer Rechtskultur legt grossen Wert auf klare Verträge und Datenschutz. Influencer und Brands sollten deshalb AGB, Vergütungsmodelle und Nutzungsrechte sauber regeln. Gerade bei grenzüberschreitenden Deals empfiehlt sich ein Vertrag auf Deutsch oder Englisch, damit beide Seiten rechtlich auf der sicheren Seite sind.
3. Zahlungsmethoden für internationale Zusammenarbeit
In der Schweiz zahlen wir meist in Schweizer Franken (CHF). Für russische Brands, die oft mit Rubel rechnen, ist die Umrechnung wichtig. Gängige Zahlungswege sind PayPal, Wise (ehemals TransferWise) oder auch direkte Banküberweisungen via SWIFT. Influencer sollten hier auf faire Wechselkurse und Gebühren achten, um den Nettobetrag nicht zu schmälern.
📊 Praxisbeispiel: Schweizer Influencer trifft russische Brand
Nehmen wir das Beispiel von Anna, einer Pinterest Influencerin aus Zürich, die sich auf nachhaltige Mode spezialisiert hat. Sie wurde von einer russischen Eco-Brand kontaktiert, die ihre Produkte in der Schweiz etablieren will. Anna erstellte Pins mit Styling-Tipps und verlinkte auf einen Schweizer Online-Shop, der die russische Marke führt. Die Zusammenarbeit wurde über eine Schweizer Agentur koordiniert, die auch die Bezahlung in CHF abwickelte.
❗ Risiken und kulturelle Unterschiede
Russland und die Schweiz haben unterschiedliche Kommunikationsstile. Während Schweizer meist nüchtern und direkt sind, kann in Russland ein gewisser „Beziehungsaufbau“ vor Vertragsabschluss wichtig sein. Hier zahlt es sich aus, geduldig zu sein und das Vertrauen Schritt für Schritt aufzubauen.
Zudem sind rechtliche Vorgaben zu Werbung auf Pinterest zu beachten – Schweizer Influencer müssen transparente Kennzeichnungen (z.B. #ad oder #sponsored) verwenden, um keine Abmahnung zu riskieren.
📈 Tipps für eine erfolgreiche Brand Collaboration auf Pinterest
- Nutzt Schweizer Pinterest-Analytics-Tools, um eure Zielgruppe genau zu verstehen und Content zu optimieren.
- Setzt auf Storytelling, das die Schweizer Werte wie Qualität, Nachhaltigkeit und Präzision widerspiegelt.
- Kommuniziert offen und professionell mit russischen Marken, aber seid euch der kulturellen Nuancen bewusst.
- Klärt Zahlungsmodalitäten vorab, bevorzugt sichere und transparente Wege.
- Achtet auf die Einhaltung lokaler Werbegesetze und Richtlinien.
### People Also Ask
Wie finde ich als Schweizer Pinterest Influencer russische Marken für Kooperationen?
Kontaktiere spezialisierte Agenturen wie BaoLiba, die grenzüberschreitende Influencer-Deals vermitteln. Auch LinkedIn und Business-Netzwerke sind gute Quellen, um direkt mit russischen Brands in Kontakt zu treten.
Welche Zahlungsmethoden sind für die Zusammenarbeit mit Russland empfehlenswert?
PayPal, Wise und SWIFT-Überweisungen sind bewährte Wege. Achte auf faire Wechselkurse und Gebühren, um deine Vergütung nicht zu reduzieren.
Muss ich als Influencer in der Schweiz Werbekennzeichnung auf Pinterest machen?
Ja, die Schweizer Medienaufsicht verlangt klare Kennzeichnung von bezahlten Inhalten. Nutze #ad oder #sponsored, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
BaoLiba wird die Entwicklung und Trends im Bereich Pinterest Influencer Marketing in der Schweiz weiterhin genau beobachten und euch mit frischen Insights versorgen. Bleibt dran!