Wer als Schweizer Werbetreibender oder Influencer 2025 auf dem Radar chinesischer Snapchat-Nutzer landen will, muss die Spielregeln kennen. China boomt auf Snapchat – und das nicht nur bei den Jugendlichen. Die Plattform öffnet sich für internationale Marken, die dort Werbung schalten möchten. Doch was kostet der Spass? Wie sieht das Werbeangebot aus? Und wie zahlt man das Ganze aus der Schweiz? In diesem Guide packen wir das Thema „2025 China Snapchat Full-category Advertising Rate Card“ aus – mit Fokus auf den Schweizer Markt, lokalen Gepflogenheiten und praktischen Tipps, wie du dein Budget clever einsetzt.
Bis zum Stand 2025-07-17 hat sich Snapchat als echter Player in China etabliert, trotz der komplexen Regulierungen und der Konkurrenz durch lokale Riesen wie WeChat oder Douyin. Für Schweizer Unternehmen und Influencer, die China als Zielmarkt anpeilen, ist das Wissen um die aktuellen Werbepreise und -kategorien Gold wert.
📢 Snapchat Werbung in China und ihre Chancen für Schweizer Marken
China ist der grösste Social-Media-Markt weltweit – mit über einer Milliarde Internetnutzern. Snapchat hat sich hier längst als coole Alternative zu den üblichen Kanälen positioniert, vor allem bei der jüngeren Generation. Für Schweizer Brands wie Victorinox oder On Running, die Lifestyle und Innovation verkörpern, bietet Snapchat eine super Bühne, um in China authentisch und visuell zu punkten.
Allerdings ist China nicht gleich China – die Werbe-Spielregeln unterscheiden sich stark von denen in der Schweiz. Hierzulande läuft vieles über Facebook, Instagram oder TikTok Schweiz, bezahlt wird in Schweizer Franken (CHF) meist via Kreditkarte oder Twint. In China hingegen dominieren lokale Payment-Systeme wie Alipay oder WeChat Pay, die für Schweizer Werbekunden oft kompliziert erscheinen.
Mit der richtigen Agentur oder Plattform wie BaoLiba kannst du diesen Hürden aus dem Weg gehen. BaoLiba kennt sich aus mit den Payment-Methoden, gesetzlichen Restriktionen und kulturellen Besonderheiten und bringt dich auf den Punkt zur chinesischen Snapchat-Zielgruppe.
📊 Die 2025 China Snapchat Werbe-Preisliste im Detail
Snapchat bietet in China 2025 ein Full-category Werbeportfolio, das sieben Hauptkategorien umfasst:
-
Snap Ads: Vertikale Videoanzeigen, die zwischen Storys laufen.
Preis: ca. 50 CHF pro 1’000 Impressionen (CPM). -
Story Ads: Marken-Stories, die in Discover angezeigt werden.
Preis: ca. 65 CHF CPM. -
Lenses (AR-Filter): Interaktive Filter, die Markenbindung fördern.
Preis: ab 20’000 CHF pro Kampagne, je nach Dauer und Reichweite. -
Geofilter: Lokale Filter für Events oder Shops.
Preis: ab 3’000 CHF pro Tag in grossen Städten wie Shanghai. -
Commercials: Nicht überspringbare 6-Sekunden-Ads.
Preis: ca. 75 CHF CPM. -
Dynamic Ads: Automatisch generierte Produktanzeigen.
Preis: variiert stark, Start ab 30 CHF CPM. -
Collection Ads: Produktgalerien mit direktem Kauflink.
Preis: ca. 55 CHF CPM.
Diese Preise sind Richtwerte und können je nach Kampagnenziel, Zielgruppe und Laufzeit variieren. Wichtig: Die Abrechnung erfolgt meistens in RMB (Chinesische Renminbi), was Schweizer Werber durch Wechselkursschwankungen beeinflusst.
💡 Praktische Tipps für Schweizer Werbetreibende und Influencer
-
Lokale Partner nutzen: Schweizer Brands wie Zweifel Chips oder Nespresso arbeiten mit chinesischen Digitalagenturen zusammen, um die Komplexität zu meistern. BaoLiba vermittelt auch hier den Kontakt und sorgt für transparente Abrechnung.
-
Budget smart planen: Snapchat in China ist nicht billig, aber effizient. Starte mit kleineren Testkampagnen in den günstigeren Kategorien (z.B. Snap Ads) und skaliere bei Erfolg.
-
Zahlung & Währung: Nutze Payment-Dienstleister, die RMB akzeptieren und Wechselkursgebühren minimieren. Kreditkarte in CHF wird selten direkt akzeptiert.
-
Content lokal anpassen: Chinesische Snapchat-Nutzer schätzen kreative, kulturell passende Inhalte. Hier zählt nicht nur der Preis, sondern die Message.
-
Rechtliche Rahmenbedingungen beachten: Werbung in China unterliegt strengen Vorschriften, z.B. zu Produktclaims. Ein Swiss-Compliance-Check lohnt sich vor Kampagnenstart.
❗ FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Snapchat Werbung China Schweiz 2025
Wie lange dauert es, bis eine Snapchat-Kampagne in China live geht?
In der Regel braucht man 2 bis 4 Wochen für Setup, Genehmigung und Testing. Lokale Partner können den Prozess beschleunigen.
Kann ich als Schweizer Influencer direkt auf China Snapchat werben?
Direkt meist nicht, da du eine lokale Business-Lizenz brauchst. Über Plattformen wie BaoLiba oder chinesische Agenturen klappt das aber problemlos.
Wie messe ich den Erfolg meiner Snapchat-Kampagne in China?
Neben klassischen KPIs wie CPM oder CTR sind Engagement-Raten (Interaktionen mit Lenses oder Stories) besonders wichtig. BaoLiba bietet umfassende Reportings für den Schweizer Markt.
📈 Fazit
2025 wird Snapchat in China auch für Schweizer Werbekunden und Influencer immer relevanter. Die Full-category Advertising Rate Card zeigt klare Kostenstrukturen, die du als Schweizer Marketer kennen solltest. Mit dem richtigen Know-how und Partnern wie BaoLiba kannst du den China-Markt smart und kosteneffizient erschliessen.
BaoLiba wird weiterhin die Schweiz-China Influencer-Marketing-Trends beobachten und updaten. Bleib am Ball und folge uns für die neuesten Insights und Deals!