2025 United Kingdom Facebook Werbung Preisliste für Schweiz

Über den Autor MaTitie Geschlecht: Männlich Bester Partner: ChatGPT 4o Kontakt: [email protected] MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert auf […]
@Uncategorized
Über den Autor
MaTitie
MaTitie
Geschlecht: Männlich
Bester Partner: ChatGPT 4o
MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert auf Influencer-Marketing und VPN-Technologie.
Sein Ziel ist es, ein wirklich globales Netzwerk von Creators aufzubauen, in dem Marken und Influencer grenzenlos und plattformübergreifend zusammenarbeiten können.
Durch kontinuierliches Lernen und Experimentieren mit AI-, SEO- und VPN-Tools verfolgt er die Mission, Schweizer Content Creators mit internationalen Marken zu verbinden und deren Reichweite weltweit zu vergrössern.

2025 steht vor der Tür und wer in der Schweiz im Marketing unterwegs ist, muss die neuen Facebook Werbepreise aus dem United Kingdom kennen. Klar, Facebook ist hierzulande nicht mehr der einzige Player, aber für viele Schweizer Brands und Influencer bleibt es ein zentraler Kanal – vor allem, wenn es um den UK-Markt geht.

In diesem Beitrag gebe ich dir einen realistischen, praxisnahen Überblick über die aktuelle Facebook Full-Category Advertising Rate Card für den United Kingdom Markt. Und natürlich zeige ich, wie das Ganze für uns in der Schweiz relevant bleibt – von Währung, über Payment-Methoden bis hin zu rechtlichen Besonderheiten.

Bis Juni 2025 haben wir die neuesten Zahlen, Insights und Beispiele zusammengetragen, damit deine nächste Kampagne auf Facebook im UK nicht in die Hose geht.

📢 Facebook Werbung in United Kingdom und Schweiz 2025

Facebook bleibt trotz wachsender Konkurrenz wie TikTok oder Instagram (gehört ja auch zu Meta) ein wichtiger Kanal für Werbetreibende, die den britischen Markt anvisieren. Die Werbepreise in UK sind 2025 im Schnitt leicht gestiegen, vor allem in den Kategorien Retail, Fashion und Tech. Das liegt nicht nur an der Inflation, sondern auch an der steigenden Nachfrage der Brands und Influencer.

Für Schweizer Werbekunden und Influencer bedeutet das: Wer UK als Ziel hat, muss sich auf höhere CPMs (Kosten pro 1000 Impressionen) und CPCs (Kosten pro Klick) einstellen. Die Preise für Video Ads, Karussell-Formate und Story Ads sind ebenfalls gestiegen, weil Facebook immer mehr auf visuelle Formate setzt.

💡 So sieht die Preisliste 2025 aus (Auszug Full-Category UK Facebook Advertising Rates)

  • CPM: £6.00 – £12.00 (ca. CHF 7.20 – CHF 14.40)
  • CPC: £0.35 – £1.20 (ca. CHF 0.42 – CHF 1.44)
  • Video Ads pro 10 Sekunden: £0.15 – £0.50 (ca. CHF 0.18 – CHF 0.60)
  • Story Ads CPM: ca. £8.00 (ca. CHF 9.60)
  • Lead Ads: £1.00 – £2.50 pro Lead (ca. CHF 1.20 – CHF 3.00)

Diese Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Zielgruppe, Branche und Wettbewerb variieren. Für Schweizer Brands, die in Pfund bezahlen, ist der Wechselkurs CHF/GBP ein wichtiger Faktor – aktuell (Stand Juni 2025) liegt er bei ca. 1.20 CHF pro Pfund.

📊 Warum ist das für Schweizer Brands und Influencer wichtig?

Viele Schweizer Marken wie beispielsweise On Running oder Nespresso wollen ihre UK-Expansion via Facebook pushen. Auch Influencer wie Xenia Tchoumi oder Agenturen wie Good Buy Media AG setzen verstärkt auf UK Facebook Werbung, weil der Markt riesig und kaufkräftig ist.

Zahlungen erfolgen in UK üblicherweise per Kreditkarte oder über PayPal. Schweizer Werbekunden sollten ihr Facebook-Konto auf GBP einstellen, um Wechselkursverluste zu minimieren – das ist ein Tipp aus der Praxis.

Rechtlich gilt für Schweizer Firmen, die UK-Kunden bewerben, neben dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) vor allem die UK-GDPR-Regeln. Also: Consent Management auf Facebook Ads nicht vernachlässigen, sonst drohen Strafen.

💡 Praktischer Tipp zur Budgetplanung

Viele Schweizer Agenturen empfehlen: plane mindestens 20–30% mehr Budget ein als dein Ziel-CPM, weil die Facebook-Auktionen in UK sehr dynamisch sind. Gerade für saisonale Kampagnen (Weihnachten, Black Friday) können die Preise kurzfristig explodieren.

❗ Häufige Fragen zu Facebook Werbung UK 2025 aus Schweizer Sicht

1. Wie unterscheiden sich die Facebook-Werbepreise UK vs. Schweiz?

Die Schweiz hat generell etwas höhere CPMs wegen der kleineren Zielgruppe und höheren Kaufkraft. UK ist volumenstärker, aber auch wettbewerbsintensiver. Für Schweizer Brands lohnt es sich, UK-Kampagnen separat zu planen, um nicht die lokale Swiss Audience zu kanibalisieren.

2. Welche Währung sollte ich für Facebook Ads in UK wählen?

Am besten GBP, weil Facebook sonst in CHF umrechnet und du versteckte Gebühren bekommst. Nutze Kreditkarten mit günstigen Wechselkursen oder PayPal, um die Kosten zu optimieren.

3. Wie kann ich als Schweizer Influencer UK Facebook Ads nutzen?

Mit einem Business Manager Konto kannst du UK-Targeting einstellen. Wichtig: Content muss UK-relevant sein, sonst verbrennst du Budget. Lokale Trends und Hashtags einbauen, um die Reichweite zu erhöhen.

💡 Fazit und Ausblick

Die 2025 United Kingdom Facebook Full-Category Advertising Rate Card zeigt: UK bleibt ein wichtiger Markt für Schweizer Werbetreibende und Influencer. Die Preise sind zwar gestiegen, aber mit smartem Targeting, passender Währung und rechtlicher Compliance lässt sich der ROI deutlich steigern.

Bis Juni 2025 beobachten wir, dass Schweizer Brands ihre Facebook-Budgets zunehmend diversifizieren und stärker auf datengetriebene Kampagnen setzen, um im UK-Markt zu bestehen.

BaoLiba wird die Trends rund um Facebook Werbung in Switzerland und UK weiterhin genau verfolgen und regelmäßig updaten. Bleib dran, wenn du mit deinem Marketing nicht nur mitmischen, sondern richtig abräumen willst!

Nach oben scrollen