2025 Austria LinkedIn Werbepreise für Schweizer Werbung

Über den Autor
MaTitie
MaTitie
Geschlecht: Männlich
Bester Partner: ChatGPT 4o
MaTitie ist Redakteur bei BaoLiba und spezialisiert auf Influencer-Marketing und VPN-Technologie.
Sein Ziel ist es, ein wirklich globales Netzwerk von Creators aufzubauen, in dem Marken und Influencer grenzenlos und plattformübergreifend zusammenarbeiten können.
Durch kontinuierliches Lernen und Experimentieren mit AI-, SEO- und VPN-Tools verfolgt er die Mission, Schweizer Content Creators mit internationalen Marken zu verbinden und deren Reichweite weltweit zu vergrössern.

2025 steht vor der Tür und für Werbetreibende in der Schweiz, die LinkedIn als Werbeplattform nutzen wollen, gibt es einiges zu wissen. Gerade beim Thema Werbung auf LinkedIn in Österreich – die Preise, Formate und Best Practices – lohnt sich ein genauer Blick. Denn was in Österreich läuft, beeinflusst oft auch die Schweiz, besonders wenn es um B2B-Marketing geht.

In diesem Artikel packen wir die 2025 Austria LinkedIn Full-category Advertising Rate Card aus und geben dir einen realistischen Überblick, wie viel Werbung auf LinkedIn kostet, welche Formate sich lohnen und wie du das Ganze in der Schweiz strategisch nutzen kannst. Dabei berücksichtigen wir lokale Besonderheiten wie Zahlungsmethoden, rechtliche Rahmenbedingungen und die Kultur hierzulande.

Bis zum Stand 2025-07-18 sind die LinkedIn-Werbepreise in Österreich zwar nochmals leicht gestiegen, aber mit etwas Know-how und lokaler Anpassung kannst du richtig effizient werben – ohne das Budget zu sprengen.

📊 LinkedIn Werbung in Österreich und ihre Bedeutung für die Schweiz

LinkedIn ist im DACH-Raum der Place-to-be für B2B-Marketing. Österreich und die Schweiz ticken zwar kulturell leicht unterschiedlich, doch die Werbewirtschaft orientiert sich oft an ähnlichen Benchmarks. Gerade Schweizer Firmen, die in Österreich aktiv sind oder österreichische Zielgruppen ansprechen, nutzen LinkedIn Ads, um Leads, Markenbekanntheit und Employer Branding zu pushen.

Die wichtigsten LinkedIn-Werbeformate in Österreich 2025 sind:

  • Sponsored Content (Gesponserte Beiträge)
  • Message Ads (Direktnachrichten-Werbung)
  • Dynamic Ads (Dynamische Anzeigen)
  • Text Ads (Textanzeigen)
  • Video Ads (Videoanzeigen)

Jedes Format hat sein eigenes Preismodell, meist CPC (Cost per Click) oder CPM (Cost per Mille, Kosten pro 1.000 Impressionen).

💡 LinkedIn Werbepreise in Österreich 2025 – Überblick

Die folgende Preisspanne basiert auf aktuellen Daten von LinkedIn Austria und Erfahrungswerten aus Projekten mit Schweizer Kunden:

Format Preis pro Klick (CPC) Preis pro 1’000 Impressionen (CPM)
Sponsored Content CHF 3.50 – CHF 8.00 CHF 15 – CHF 35
Message Ads CHF 5.00 – CHF 10.00 N/A (nur CPC)
Dynamic Ads CHF 4.00 – CHF 7.00 CHF 20 – CHF 30
Text Ads CHF 1.50 – CHF 4.00 CHF 10 – CHF 20
Video Ads CHF 4.00 – CHF 9.00 CHF 18 – CHF 40

Diese Preise sind etwas höher als in Deutschland, aber vergleichbar mit der Schweiz. Wichtig: LinkedIn Werbung wird in CHF abgerechnet, wenn das Konto in der Schweiz registriert ist, was Zahlung und Reporting vereinfacht.

📢 Lokale Besonderheiten für Schweizer Werbetreibende

Zahlungsmethoden und Währung

In der Schweiz läuft fast alles über die Schweizer Franken (CHF). LinkedIn erlaubt Zahlungen via Kreditkarte (Visa, MasterCard, Amex) und teilweise via Rechnung. Schweizer Agenturen wie Namics oder Hutter Consult empfehlen oft die Kreditkartenlösung wegen der schnellen Freischaltung.

Recht und Datenschutz

Die Schweiz hat mit dem DSG (Datenschutzgesetz) ein strengeres Datenschutz-Regime als Österreich. Das beeinflusst auch, wie du LinkedIn Ads targetierst. Lokale Rechtsberatung (z.B. von Prüm Legal) ist für Grosskunden Pflicht, um DSG-konform zu bleiben.

Kultur und Ansprache

LinkedIn Werbung in der Schweiz sollte lokal angepasst sein: Schweizer schätzen Präzision, Seriosität und klare Mehrwerte. Ein Beispiel: Die Zürcher Firma Crealogix bewirbt auf LinkedIn vor allem digitale Banking-Lösungen mit starkem Fokus auf Sicherheit und Innovation – das kommt hier gut an.

📊 So peilst du den ROI deiner LinkedIn Kampagne an

Ein guter Mix aus Sponsored Content und Video Ads macht Sinn, um verschiedene Phasen der Customer Journey abzudecken. Bis Mitte 2025 zeigen Schweizer Case Studies, dass LinkedIn-Kampagnen mit einem CPC um CHF 4.50 und CPM um CHF 25 im B2B-Bereich solide Leads liefern.

Netzwerken kannst du perfekt mit Message Ads, die persönliche Ansprache ermöglichen – aber Achtung, die Kosten sind höher und die Botschaften müssen top sitzen, sonst wird’s teuer.

💡 Praxis-Tipps für Schweizer Werbetreibende auf LinkedIn

  • Nutze die LinkedIn Campaign Manager Insights für Echtzeit-Daten. Die Plattform ist auf Deutsch und teilweise auf Schweizerdeutsch einstellbar, was die Bedienung erleichtert.

  • Setz auf lokale Influencer und Micro-Influencer aus der Schweiz, z.B. auf LinkedIn aktive CEOs oder Branchenexperten, die deine Werbung ergänzen.

  • Achte auf die Anzeigenfrequenz: Schweizer User sind schnell genervt von zu vielen Wiederholungen. Ein Frequency Cap ist Pflicht.

  • Teste verschiedene Formate und Targeting-Optionen, insbesondere nach Branchen (Finance, IT, Consulting), die in der Schweiz stark sind.

❗ FAQ – People Also Ask

Was kostet LinkedIn Werbung in Österreich 2025?

Die Preise variieren je nach Format und Zielgruppe, typischerweise zwischen CHF 1.50 bis CHF 10 pro Klick. CPM liegt meist zwischen CHF 10 und CHF 40.

Wie kann ich LinkedIn Werbung in der Schweiz bezahlen?

In der Schweiz kannst du LinkedIn Werbung meist mit Kreditkarten in CHF bezahlen. Für grössere Budgets bieten sich Rechnungszahlungen an.

Welche LinkedIn Werbeformate funktionieren in der Schweiz am besten?

Sponsored Content und Video Ads sind top für Markenaufbau, Message Ads eignen sich hervorragend für direkte Ansprache und Lead-Generierung.

Schlusswort

Wer 2025 in der Schweiz LinkedIn Werbung schalten will, sollte die Österreich-Ratecard als grobe Orientierung nutzen, aber immer die lokalen Gegebenheiten im Auge behalten. Nur so kriegst du den optimalen ROI raus und erreichst deine Zielgruppe punktgenau.

BaoLiba wird weiterhin die neusten Trends und Daten zum Schweizer Influencer- und LinkedIn-Marketing liefern. Bleib dran und hol dir die Insights, die dich voranbringen!

Nach oben scrollen